- FIM-Studie 2016 (12.04.18)
Die repräsentative Studie bildet die Themen Kommunikation und
Mediennutzung in Familien in Deutschland ab.
- merz | medien + erziehung, Zeitschrift 2/2018 (11.04.18)
Diese Ausgabe beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der Frage, vor welchen Herausforderungen Kindertagesstätten stehen, wenn sie digitale Medien in ihre pädagogische Arbeit einbeziehen.
- Kinderseiten von Seitenstark! (08.03.17)
Das Seitenstark-Webangebot ist der Startpunkt für spannende, kindgerechte Inhalte. Hinter Seitenstark, Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten stehen die über 50 Macherinnen und Macher von Kinderseiten.
- merz | medien + erziehung (23.02.17)
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe von merz sind verschiedene Sichtweisen auf das Thema Geschlecht. Es gibt auch einen Einblick in die aktuelle Forschung.
- Fakt oder Fake? (16.02.17)
Jugendliche informieren sich häufig in Sozialen Netzwerken oder Blogs über aktuelle Ereignisse und laufen dabei besonders Gefahr, Falschmeldungen von manipulierenden Nachrichtenseiten aufzusitzen, die dort geteilt werden.
- Safer Internet Day spezial: Unterrichtspaket (Cyber)Mobbing (02.02.17)
Pünktlich zum Safer Internet Day 2017 wird das neue Handbuch „Was tun bei (Cyber)Mobbing?“ erscheinen, das in Kooperation mit dem Mehr-Ebenen-Programm Konflikt-KULTUR entstanden ist.
- FLIMMO (21.04.16)
Der FLIMMO ist ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. und bietet Eltern und pädagogischen Fachkräften konkrete Orientierungshilfe bei der Fernseherziehung ihrer Kinder.
- Medien - aber sicher (21.04.16)
Die Broschüre gibt einen knappen Überblick über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Eltern erhalten zudem wertvolle Tipps zur Medienerziehung Ihrer Kinder.
- Wege zum Medienkompass Rheinland-Pfalz (21.04.16)
Der Medienkompass ist ein Zertifikat für Kinder und Jugendliche, um praktische Kompetenzen im Umgang mit Medien zu erwerben.
- merz | medien + erziehung (13.04.16)
In der merz | medien + erziehung werden aktuelle medienpädagogische Themen angesprochen. Die Zeitschrift präsentiert neben Forschungsergebnissen auch die medienpädagogische Praxis.