Veröffentlicht: 01.02.16
"ACT ON! Short Report Nr. 2" herunterladen
(pdf, 0.416 MB)
ACT ON! Short Report Nr. 2
Christa Gebel, Gisela Schubert, Ulrike Wagner, JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und PraxisSchwerpunkt des Berichts ist das Thema Online-Kommunikation und Persönlichkeitsrechte aus Sicht von 12- bis 14-Jährigen. Kinder und Jugendliche sind oft verunsichert, wenn es darum geht Persönlichkeitsrechte im Internet zu schützen. Sie wissen nicht, welche seriösen Quellen sie nutzen können, um Informationen zu sicheren Apps und Online-Angeboten zu bekommen. Die Studie zeigt, welche Online-Risiken Kinder und Jugendliche kennen und welche Ängste sie im digitalen Lebensalltag begleiten.

(pdf, 0.416 MB)
Weitere inhaltlich zusammenhängende Materialien finden Sie hier.
- Verwandte
Themenbereiche: - Medienkompetenz, Internet, Datenschutz, Werbung, Viren, hacking, Handynutzung, Facebook, Cybermobbing, Sicherheitseinstellungen, Familien, Kettenbriefe, Lehrkräfte, Online-Sicherheit, YouTube, Ehrenamtliche , Praxis-/Evaluationsbericht, Broschüre, ältere Kinder (Vorpubertät), Eltern / Alleinerziehende / Erziehungsbeauftragte, Smartphone, Soziale Netzwerke, Instagram, WhatsApp, Digitale Spiele, Musikportale / Musikvideos, Foto- und Videoportale, digitaler Lebensalltag, Privatsphäre-Einstellungen, Sexuelle Belästigung, außerschulische pädagogische Fachkräfte, Orientierungshilfe, Ratgeber für Eltern, Fake Profile, Medienhandeln, Tracking, Kostenfalle, Privatsphäre, Online-Risiken, Hacking-Attacke, Datenspionage, Datenauswertung, Mutprobe, Vermeidungs- und Umgangsstrategien, Mediennutzung, Kinder- und Jugendmedienschutz, Aktuelle Forschung