Veröffentlicht am: 26.02.15
Mediennutzungsverhalten von 13- bis 15-Jährigen
Nutzung von digitalen Medien: Computer, Soziale Netzwerke und andere Social Web-Anwendungen
Rechtliche Fragen: Jugendmedienschutz, Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, Datenschutz
Umsetzung der Maßnahme: Pädagogische Tipps und organisatorischer Ablauf
Zurück zum Veranstaltungskalender
Kurs: Read Social: Offline lesen, Online erzählen
- Veranstaltungsdatum:
- 03.03.15
Ab 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Veranstaltungsort:
- Instituto Cervantes Hamburg
Fischertwiete 1
20095 Hamburg - Veranstalter:
-
Stiftung Digitale Chancen
Frau Lambertz
Tel: +49-(0)30-43727740
jlambertz@digitale-chancen.de - Webangebot:
- http://qualifizierung.digitale-chancen.de/lms/term
ine.cfm/evtype.4 - Anmeldung unter:
-
http://qualifizierung.digitale-chancen.de/lms/appl
y.cfm/key.383
- Inhalt der Qualifizierung:

Lesen macht stark
Ziel des Projektes Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien der Stiftung Digitale Chancen ist die Leseförderung mit digitalen Medien von sozial- und bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen von drei bis 18 Jahren.Weitere inhaltlich zusammenhängende Materialien finden Sie hier.
Alle Angaben ohne Gewähr
- Verwandte
Themenbereiche: - Nachhaltigkeit, Bürgerbeteiligung, Grund-, Haupt- und Realschulen, Erwachsenenbildung, Sonderschulen, Förderprogramme auf lokaler Ebene, Mediennutzung durch Kinder / Aktivitäten für Kinder, Mediennutzung durch Jugendliche / Aktivitäten für Jugendliche, Städte / urbane Regionen, Zielsetzung, Vorgehensweise zur Überwindung der Digitalen Spaltung, Gemeinnützige Einrichtungen / Vereine / Verbände, Ehrenamtlich tätige Organisationen, Neue Technologien, Technische Unterstützung, Kindergarten/Kinderhort, Mediennutzung allgemein, Eltern, Kinder, Jugendliche, Medienkompetenz, Familien, Digitale Inklusion
Zurück zum Veranstaltungskalender