Veröffentlicht am: 10.10.16

Zurück zum Veranstaltungskalender
Fortbildungstag: Computerspiele und unterstützende Technologien
- Veranstaltungsdatum:
- 10.11.16
Ab 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Veranstaltungsort:
- barrierefrei kommunizieren!
Siebenmorgenweg 6 – 8
53229 Bonn-Beuel , Niedersachsen - Veranstalter:
-
Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW e.V.
Tel: 0203/4105811
info@medienarbeit-nrw.de - Teilnahmebeitrag:
- 30,00 €
- Webangebot:
- http://www.inklusive-medienarbeit.de/jetzt-anmelde
n-fortbildungstag-3-am-10-11-2016-computerspiele-u
nd-unterstuetzende-technologien-inklusion-und-barr - Anmeldung unter:
-
http://www.medienarbeit-nrw.de/plugin.php?menuid=1
&template=form_manager/templates/form.html&form_ma
nager_id=26

Am 10.11.2016 findet der 3. Fortbildungstag statt. Diesmal dreht sich alles um den Einsatz von Computerspielen in Verbindung mit dem Thema unterstützende Computertechnologien. Die Gründe für die Verbindung im Kontext der Inklusiven Medienarbeit liegen auf der Hand:
- Computerspiele sind sehr beliebt bei Kindern und Jugendlichen, unabhängig von Sprache, Herkunft, Bildung, Behinderung. Mit ihrer Hilfe lassen sich Heranwachsende für Medienprojekte begeistern, und in diesem Setting können sie sich auf “Augenhöhe” begegnen, Kontakte initiieren, Berührungsängste abbauen.
- Computerspiele prägen sehr stark das Freizeitverhalten von Kinder und Jugendlichen heute – und natürlich müssen auch “heikle” Themen wie Jugendschutz, gewalthaltige Games und exzessives Spielen medienpädagogisch bearbeitet werden.
- Computerspiele werden teils auch mit “besonderen” Controllern gespielt – an ihrem Beispiel lässt sich daher gut das Thema alternative Eingabetechnologien für Menschen mit Körperbehinderung (z. B. Steuerung mit einer Mundmaus) demonstrieren. Auch andere Fragen können gut thematisiert werden: Ist ein Spiel auch für Menschen mit Hör-, Seh- und kognitiven Einschränkungen spielbar? Heranwachsende können – über den “Umweg” Computerspiele – für das Thema digitale Barrierefreiheit allgemein sensibilisiert werden!
Dies alles und noch viel mehr wird Bestandteil des Fortbildungstags am 10.11.2016 werden:
- Computer- und Konsolenspiele können – z. T. mit unterstützenden Technologien wie einer Kopfmaus oder mit der Bewegungssteuerung Kinect – selbst ausprobiert und anhand der Game Accessibility Guidelines (Richtlinien für die Zugänglichkeit von Computerspielen) bewertet werden.
- es wird gezeigt, welche Eingabehilfen in Smartphones, Tablets und auf dem Computer bereits installiert sind und bei Behinderungen, die Bedienung erleichtern können,
- Barrierefreie Apps und Spiele für Sehbehinderte sowie Best-Practise-Projekte werden vorgestellt,
- mit dem Bastelkit MaKey MaKey kann selbst eine alternative Steuerung selbst gebastelt werden.
Alle Angaben ohne Gewähr
- Verwandte
Themenbereiche: - Mediennutzung allgemein, Lehrkräfte, Digitale Inklusion, Ehrenamtliche , Eltern / Alleinerziehende / Erziehungsbeauftragte, außerschulische pädagogische Fachkräfte
Zurück zum Veranstaltungskalender