Kongress/Tagung: Interdisziplinäre Tagung: Wie verändern digitale Medien unser Erinnern?
- Veranstaltungsdatum:
- 25.11.20
Ab 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 26. November | 15:30 – 17:45 Uhr Freitag, 27. November | 09:30 – 12:00 Uhr - Veranstalter:
-
JFF – Institut für Medienpädagogik
Arnulfstraße, 205
80634 München, Bayern
Tel: +4989689890
jff@jff.de - Teilnahmebeitrag:
- kostenfrei
- Webangebot:
- https://www.jff.de/veranstaltungen/aktuelle-verans
taltungen/details/16-interdisziplinaere-tagung-was
-ist-was-war-was-bleibt - Anmeldung unter:
- https://www.id-tagung.de/anmeldung
Erinnerung ist schon immer zeit- und raumgebunden. Die Bedeutung von Medien als Träger und Vermittler kollektiver wie individueller Erinnerungen ist dabei unumstritten. Digitale Medien verändern jedoch die Formen und Praktiken unseres Erinnerns: Raum- und Zeitgrenzen werden immer häufiger marginalisiert, Erinnerungsprozesse damit zunehmend entgrenzt. Indem die Abstände zwischen Ereignis und Erinnerung kürzer werden, beeinflussen digitale Medien darüber hinaus unser Zeiterleben. Augmented-Reality-Angebote machen Geschichte und Erinnerungsorte (gefühlt) unmittelbar erfahrbar. Damit verändert sich auch der Zugang zur Vergangenheit. Es eröffnen sich neue Erinnerungsräume, die nicht mehr allein an reale Erinnerungsorte gebunden bleiben. Daneben produziert das individuelle Medienhandeln fortlaufend Datenmengen, die schon morgen Vergangenheiten abbilden – sichtbar im Fotoalbum des Smartphones oder in den Posts auf Social-Media-Plattformen. Geschichte wird somit ein alltäglicher Bestandteil der Gegenwart.
Mit Grußworten von Carolina Trautner, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Siegfried Schneider, Präsident der BLM, und Prof. Dr. Frank Fischer, Vorsitzender des JFF e. V.
Hier kann das Programm eingesehen werden.
Die Anmeldung ist bis zum 24. November möglich.
Weitere inhaltlich zusammenhängende Materialien finden Sie hier.
- Verwandte
Themenbereiche: - Alle Zielgruppen / Unspezifisch, Alle Zielgruppen / Unspezifisch, Startseite Gutes Aufwachen mit Medien
Zurück zum Veranstaltungskalender