Archivierte Schlagzeilen
- Toller Abschluss der Weiterbildung „Online-Zusammenarbeit im und für den Unterricht“ (21.04.16))
- Boys'Day und Girls’Day 2016: Unterrichtsmaterialien zur Berufsorientierung (15.04.16))
Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. hat mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit Boys’Day- und Girls’Day-Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte aller Schulformen entwickelt. - Highlights der Europäischen Get Online Week 2016 (23.03.16))
Ein Informationsabend für Eltern, Umgang mit Sozialen Medien und ein vielfältiges Kurs- und Beratungsangebot für jedermann - Stiftung Digitale Chancen koordinierte erneut die Aktionswoche in Deutschland. - Jugendliche und mobile Medien: "... weil sie da mit Daten machen, was sie wollen.“ (18.02.16))
Online-Kommunikation und Persönlichkeitsrechte aus Sicht von 12- bis 14-Jährigen sind die Schwerpunkte des zweiten Short Reports mit ausgewählten Ergebnissen aus der ACT ON! Monitoringstudie. - Themenraum "Digitales Leben" und Medienkompetenz - Workshops für Jugendliche und Erwachsene (01.02.16))
Seit dem 26. Januar 2016 widmet sich der Themenraum „Digitales Leben“ in der Amerika-Gedenkbibliothek der Frage, wie die digitale Revolution die Gesellschaft und den menschlichen Alltag verändern wird. Interessierte erwartet ein vielfältiges Informationsangebot aus Büchern, Filmen und digitalen Medien zum Thema. - Die Weiterbildung „Online-Zusammenarbeit im und für den Unterricht“ hat begonnen! (20.01.16))
- A-Capella-Apps: Sei dein eigener Chor! (29.12.15))
Das Smartphone macht's möglich: Mittels einer A-Capella-App kann jeder mit etwas Gesangstalent eigene Vokalspuren aufnehmen und sich so selbst begleiten. Die App erstellt auch entsprechende Videos, so dass die Selfie-Chöre zum neuen Internet-Hype mutiert sind. - Internet-ABC mit aktualisierter Plattform | Zukünftige Mediennutzung – Herausforderung für Eltern und Lehrkräfte (29.12.15))
Die Shell-Studie zeigt auf, dass Jugendliche heute immer mehr Zeit im Netz verbringen und nicht mehr zwischen Online- und Offline-Aktivitäten unterscheiden. Was bedeutet das für Eltern und Pädagogen? - WhatsApp & Co.: Erste-Hilfe-App bei Cyber-Mobbing (09.12.15))
Rund jeder dritte Schüler ist schon einmal im Internet gemobbt worden. Aber was tun, wenn man über WhatsApp beleidigt wird oder auf seiner Facebook-Seite fiese Posts liest? - Ergebnisse des 32. GMK-Forum „Kommunikationskulturen in digitalen Welten – Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung“ (30.11.15))
Wir können und müssen die Kommunikationskulturen in digitalen Welten selbst mitgestalten, darüber waren sich 300 Expertinnen und Experten auf dem Forum Kommunikationskultur der GMK vom 20.-22. November 2015 in Köln einig.