Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband veröffentlicht Forderungen zur Bundestagswahl 2017
Berlin, 23. Mai 2017 Das Superwahljahr 2017 steuert auf seinen Höhepunkt zu: Am 24. September finden die Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Aus diesem Anlass veröffentlicht der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) nun ein Papier, das massiven Handlungsbedarf in der Behindertenpolitik aufzeigt.
„Unsere Forderungen haben ein übergeordnetes Ziel: Aus der formellen Gleichberechtigung behinderter Menschen muss endlich echte Gleichstellung werden“, bringt DBSV-Präsidentin Renate Reymann es auf den Punkt. Der Verband fordert deshalb unter anderem eine Initiative „Barrierefreies Deutschland“ – mit gesetzlichen Regelungen sollen insbesondere auch private Anbieter zur Barrierefreiheit von für die Öffentlichkeit bestimmten Gütern und Dienstleistungen verpflichtet werden.
Das vollständige Forderungspapier ist zu finden unter:
Weitere Informationen
Quelle: Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV)- Verwandte
Themenbereiche: - Städte / urbane Regionen, Barrierefreiheit