Archivierte Schlagzeilen
- Paris wird im November die Hauptstadt der Internet Governance - IGF 2018 in Frankreich (18.07.18), deutsche Version des Artikels)
Die Multistakeholder Advisory Group (MAG) bereitet die Themen des Internet Governance Forum 2018 in Paris vor.
In November, Paris will be the Capital of Internet Governance - IGF 2018 in France (english version of the article) - Themen für das Internet Governance Forum 2018 gesucht (29.03.18), deutsche Version des Artikels)
Themen für das Internet Governance Forum 2018 gesucht
Call for Issues for the Internet Governance Forum 2018 (english version of the article) - ALL DIGITAL Woche 2018 (19.02.18))
- IGF Tag 4: Botschaften aus Genf (22.12.17), deutsche Version des Artikels)
Mit Botschaften aus Genf ist am 21. Dezember das zwölfte Internet Governance Forum zu Ende gegangen. Mehr als 2.000 Teilnehmende aus aller Welt haben sich erneut mit Fragen des chancengleichen Zugangs zu digitalen Medien, mit Netzneutralität und den ökonomischen und ökologischen Folgen der Digitalisierung befasst. Als roter Faden zog sich das Thema Sicherheit durch viele der Sessions und Workshops. Dabei wurde deutlich, dass sich das Gefährdungspotenzial seit den Anfängen des IGF deutlich verändert hat. Waren es damals noch SPAM-E-Mails, die als Sicherheitsrisiko diskutiert wurden, sind es heute massive Attacken auf die digitale Infrastruktur, welche die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum gefährden.
IGF Day 4: Messages from Geneva (english version of the article) - ALL DIGITAL Positionspapier – Die Rolle von Medienkompetenz in der Förderung gemeinsamer europäischer Werte und sozialer Inklusion (21.11.17))
ALL DIGITAL hat ein interessantes Positionspapier zum Thema Media Literacy (dt. Medienkompetenz) und deren Rolle in der Förderung europäischer Werte und sozialer Inklusion veröffentlicht. - Wahlprogramm-Analyse: Parteien setzen 2017 verstärkt auf Digitalthemen (31.08.17))
Im Bundestagswahlkampf 2017 spielen Digitalthemen eine so wichtige Rolle wie niemals zuvor. In ihren Wahlprogammen behandeln die Parteien deutlich mehr digitalpolitische Fragen als bei früheren Wahlkämpfen. - Dr. Katarina Barley: "Jugendmedienschutz muss auch bei digitalen Medien greifen" (18.07.17))
Bundesfamilienministerin gibt gemeinsam mit der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien Startsignal für Weiterentwicklung des Jugendmedienschutzes - Girls’Day und Boys’Day 2017 – So viele Veranstaltungen wie noch nie! (28.04.17))
Gegen Rollenbilder und Geschlechterklischees: Am heutigen Girls’Day und Boys’Day bekommen wieder zehntausende Jungen und Mädchen die Chance, in vermeintlich typische Berufe des jeweils anderen Geschlechts hinein zu schnuppern. - Design für sehbehinderte und sehende Menschen – Plattform leserlich.info erleichtert die Gestaltung von Print und Web (19.04.17))
„Sehbehindertengerechtes Design“ – da denkt man nicht unbedingt an attraktive Gestaltung. Das Projekt „Inklusives Design“ des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) will beweisen, dass Kommunikationsdesign sehbehindertengerecht und zugleich ansprechend für sehende Menschen sein kann. Am Donnerstag, dem 20. April, startet die Plattform leserlich.info mit praxistauglichen Empfehlungen für die Gestaltung von Printprodukten und Webseiten. - Termin für Geh' Online Woche 2017 steht fest (13.06.16))
Telecentre Europe hat das Datum der Geh' Online Wochen 2017 bekannt gegeben: vom 27. März bis zum 02. April 2017 wird Europa wieder im Zeichen der digitalen Inklusion stehen.