- Jetzt abstimmen! Das sind die Smart-Hero Finalist*innen 2021 (12.08.21)
Projekt: Smart Hero Award
Die Nominierten für den Smart Hero Award stehen fest. Über die Preisträger*innen entscheidet in den kommenden Wochen unsere Jury. Außerdem startet das Publikumsvoting, bei dem die 16 Nominierten in den drei Kategorien zur Wahl stehen.
- Südniedersachsen zu Besuch im virtuellen Gleichen! (20.06.21)
Projekt: Digitale Dörfer Niedersachsen – Digitale Infrastruktur für ländliche Räume in (Süd-) Niedersachsen
Interessierte aus ganz Südniedersachsen haben am letzten Wochenende virtuell das digitale Dorfleben erkunden können. Das Reallabor Südniedersachsen hatte Vertreter*innen und Bürger*innen der Landkreise Göttingen, Goslar, Holzminden und Northeim zur virtuellen Konferenz auf der Plattform gather.town eingeladen.
- Projektabschluss AMEDY: Veröffentlichung der Ergebnisse (18.06.21)
Projekt: AMEDY - Active Media Education for Disabled Youth
Das Erasmus+ Projekt AMEDY (Active Media Education for Disabled Youth), das von Februar 2019 bis März 2021 lief, ist nun offiziell abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts wurde ein kostenloses Onlinetraining für pädagogische Fachkräfte, eine Handreichung mit Unterstützungsstrategien sowie eine Toolbox mit Good Practices und einem Leitfaden für Sensibilisierungsmaßnahmen entwickelt. Alle Ergebnisse sind ab sofort als OER Materialien auf der Projektwebsite abrufbar.
- Expeditionen ins Digitalreich mit "Digital mobil im Alter". Aktionswoche für Senior*innen rund um den Digitaltag (16.06.21)
Projekt: Digital mobil im Alter - Tablet-PCs für Seniorinnen und Senioren
Startschuss für die Expeditionen ins Digitalreich: Die mehrtägige Entdeckungsreise, bei der Senior*innen in Lernpaaren die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Medien näher kennenlernen können, ist am Montag, den 14. Juni gestartet und findet am Freitag, den 18. Juni zum Digitaltag mit einer gemeinsamen digitalen Abschlussveranstaltung ihren Ausklang.
- Gemeinde Gleichen wird vom Land Niedersachsen als „Digitaler Ort“ ausgezeichnet (19.05.21)
Projekt: bremke.digital
Gemeinde Gleichen wird vom Land Niedersachsen als „Digitaler Ort“ ausgezeichnet. Die Übergabe fand am 19. Mai 2021 mit Staatssekretär Muhle in der Akademie Waldschlösschen in Gleichen-Reinhausen statt.
- Digitalprojekt soll Dorfleben in Südniedersachsen stärken - Ministerin Honé übergibt Förderbescheid für „Digitale Dörfer“ (15.04.21)
Projekt: Digitale Dörfer Niedersachsen – Digitale Infrastruktur für ländliche Räume in (Süd-) Niedersachsen
Das Niedersächsische Ministerium für Regionale Entwicklung fördert den Ausbau des Projekts „Digitale Dörfer“ in Südniedersachsen. Regionalministerin Birgit Honé übergab am Donnerstag, 15. April, zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 498.297,81 Euro an die „Stiftung Digitale Chancen und das Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE).
- Instagram-Live mit Elke Büdenbender und Anders Amen, Preisträgerinnen des Smart Hero Awards 2020 (08.04.21)
Projekt: Smart Hero Award
Elke Büdenbender, Schirmherrin des Smart Hero Awards 2021 und das Gewinnerprojekt Anders Amen sprechen in einem Instagram-Live über Engagement im Netz, Gender Equality und den Wettbewerb des Smart Hero Awards
- Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessern: Stiftung Digitale Chancen fordert jetzt einen politischen Beschluss zur Fortsetzung des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (25.03.21)
Projekt: Kultur trifft Digital: Stark durch digitale Bildung und Kultur
Pressemitteilung zum parlamentarischen Abend der Programmpartner aus "Kultur macht stark"
- Neuer Jugendmedienschutz: PARTIZIPATION von Kindern wird großgeschrieben! (05.03.21)
Der Deutsche Bundestag hat heute eine Reform des Jugendmedienschutzes verabschiedet. Mit den neuen Regelungen wird erstmals die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und damit eines der Grundprinzipien der UN-Kinderrechtskonventionen im Normtext verankert.
- Elke Büdenbender übernimmt die Schirmherrschaft für den Smart Hero Award 2021 (08.02.21)
Projekt: Smart Hero Award
Elke Büdenbender, Juristin und Frau des amtierenden Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, übernimmt in diesem Jahr die Schirmherrschaft und unterstützt somit dabei, smarte Held*innen und ihre Geschichten aufzuzeigen.