- Evaluation des Online-Trainings für pädagogische Fachkräfte im Projekt AMEDY
Das Online-Training, das im Rahmen des Projekts entwickelt wurde und im Herbst 2020 von pädagogischen Fachkräften pilotiert wurde, wurde nun evaluiert. Das Feedback der Fachkräfte ist sehr wertvoll und wird in die Optimierung und Finalisierung des digitalen Lernangebots einfließen.
- Design Thinking - Eine spannende Methode zur Entwicklung von Handlungs- und Unterstützungsstrategien
Ende letzten Jahres war das AMEDY Projektkonsortium damit beschäftigt, gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen sogenannte Co-Design-Workshops umzusetzen. Das Ziel: Die gemeinsame Entwicklung von Handlungsstrategien im Spannungsfeld „Digitalisierung und Menschenmit leichten geistigen Beeinträchtigungen“.
- Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung | AMEDY Online-Konferenz
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung veranstaltete das Projektkonsortium von AMEDY eine internationale Konferenz zum Thema "Aktive Medienerziehung für Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung", die sich mit dem Recht auf digitale Inklusion von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung befasst.
- Save the Date: Internationale Online-Konferenz | Aktive Medienerziehung für Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung
Am 3. Dezember 2020 veranstaltet das Projektkonsortium von AMEDY eine internationale Online-Konferenz zum Thema „Aktive Medienerziehung für Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung“. Die Teilnahme ist kostenlos und die Anmeldung zur Online-Konferenz ab sofort möglich.
- Onlinetraining “Aktive Medienarbeit mit geistig beeinträchtigten Jugendlichen“ |Pilotierungsphase erfolgreich beendet
Diesen Montag fand die letzte Digitale Sprechstunde unseres Onlinetrainings „Aktive Medienarbeit mit geistig beeinträchtigten Jugendlichen“ statt. Damit ist die Pilotierungsphase des Trainings nun offiziell beendet. Vom 7. September bis 16. Oktober wurde das Onlinetraining, das im Rahmen des Erasmus+ Projekts AMEDY entwickelt wurde, von insgesamt 19 pädagogischen Fachkräften aus drei Einrichtungen durchlaufen.
- Pilotierungsphase des Onlinetrainings “Aktive Medienarbeit mit geistig beeinträchtigten Jugendlichen“ erfolgreich gestartet
Vergangenen Montag, am 07. September 2020 fand das KickOff Meeting zum Online Training „Aktive Medienarbeit mit geistig beeinträchtigten Jugendlichen“ statt. Es war der erfolgreiche Startschuss für die Pilotierungsphase des Trainings.
- Kooperationspartner gesucht für Onlinetraining „Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen mit geistigen Beeinträchtigungen“
Für die Pilotierung des Onlinetrainings „Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen mit geistigen Beeinträchtigungen“ für pädagogische Fachkräfte, das im Erasmus+ Projekt AMEDY entwickelt wird, werden soziale Einrichtungen zur Kooperation gesucht!
- Folgen der aktuellen Situation, bedingt durch COVID-19, für Projekt AMEDY
Die aktuelle Situation, bedingt durch das Virus COVID-19, bleibt auch für unser Projekt AMEDY (Active Media Education for Disabled Youth) nicht folgenlos.
- Pädagogische Fachkräfte für Online-Umfrage gesucht - Erasmus+ Projekt "Active Media Education for Disabled Youth"
Das europäische Projekt "AMEDY - Active Media Education for Disabled Youth" beschäftigt sich einerseits mit den Chancen und Risiken, die die digitale Welt für junge Menschen mit geistigen Entwicklungsstörungen bereit hält sowie den Herausforderungen der pädagogischen Fachkräfte, die mit dieser Zielgruppe arbeiten. Dafür sucht die Stiftung Digitale Chancen zurzeit nach pädagogischen Fachkräften für eine Online-Umfrage.