News zum Projekt Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien
- 1. Newsletter des BMBF-Förderprogramms "Kultur macht stark" veröffentlicht
- Leseförderung mit digitalen Medien - Start der fünften Ausschreibung zu „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“
Ab sofort können Bibliotheken und andere Akteure der kulturellen Bildung bis zum 15. Mai 2015 Projektanträge für „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ über www.buendnisse-fuer-bildung.de einreichen.
- Aktiv für die digitale Leseförderung: Vierte Ausschreibung zu "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" - Neu: Ab sofort auch freie Projektskizzen möglich
Jetzt um Fördergelder bewerben! Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. ruft Bibliotheken und andere Akteure der kulturellen Bildung auf, bis zum 15. November 2014 Projektanträge für "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" über www.buendnisse-fuer-bildung.de zu stellen.
- Begeistern mit neuen Medien: Bibliotheken schmieden 73 neue Bündnisse für die lokale Leseföderung
Weitere 73 lokale Bündnisse für Bildung aus 13 Bundesländern erhalten die Förderungszusage für Aktionen im Rahmen von „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“, einem Projekt des Deutschen Bibliothekverbands e.V. (dbv) in Kooperation mit der Stiftung Digitale Chancen.
- Alles auf einen Klick: Neuer Internetauftritt für das Leseförderprojekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ Ab sofort ist der neue Internetauftritt zum Projekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien online. Unter www.lesen-und-digitale-medien.de finden Interessierte übersichtlich aufbereitet die wichtigsten Informationen zum Projekt, zur Antragsstellung sowie zur Durchführung.
- Leseförderung 2.0 - Start der dritten Ausschreibung für „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ Bibliotheken und andere Akteure der kulturellen Bildung sind ab sofort aufgerufen, sich bis zum 15. Mai 2014 über www.buendnisse-fuer-bildung.de für Fördergelder zu „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ zu bewerben.
- Lokale Leseförderung: Weitere 55 Bündnisse für Bildung werden in Bibliotheken aktiv
Berlin, 17.03.2014
55 Bündnisse aus 14 Bundesländern erhalten die Förderungszusage für Aktionen im Rahmen von „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“, einem Projekt des Deutschen Bibliothekverbands e.V. (dbv) in Kooperation mit der Stiftung Digitale Chancen.
- Bibliotheken bringen Geschichten ins Netz - Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien geht in die zweite Ausschreibungsrunde
Berlin, 04.11.2013
Ab sofort können sich interessierte Bibliotheken zur zweiten Ausschreibung über www.buendnisse-fuer-bildung.de bis zum 15. Januar 2014 für Fördergelder zu "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" bewerben.
- Bibliotheken bilden lokale Bündnisse für Bildung: Bundesweit starten erste Aktionen zu „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ 32 Bündnisse aus 9 Bundesländern erhalten die Förderungszusage für Aktionen im Rahmen von „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ einem Projekt des Deutschen Bibliothekverbands e.V. (dbv) in Kooperation mit der Stiftung Digitale Chancen.
- Startschuss für Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" Bibliotheken als Orte der modernen Leseförderung Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) veröffentlicht gemeinsam mit dem Verbundpartner Stiftung Digitale Chancen die erste Ausschreibung zum Leseförderungsprojekt "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien".