- TINCON 2021 is calling - die Konferenz für digitale Jugendkultur
Bald ist es soweit: Die TINCON, die Konferenz für digitale Jugendkultur, findet vom 21. bis 22. Mai statt!
- Interview | Im Gespräch mit lokalen Bündnispartnern aus Leverkusen über die Potentiale von „Kultur trifft Digital“ für Mädchen | Girls’Day 2021
Anlässlich des Girls’Day 2021 haben wir mit Mirjam Wandhoff vom Kommunalen Bildungsbüro Leverkusen über die Potentiale des Projekts "Kultur trifft Digital" für Mädchen gesprochen. Das Bildungsbüro ist lokaler Bündnispartner im Projekt und setzt dieses gemeinsam mit dem MaBuKa Mädchentreff, dem Jugendhaus Rheindorf und dem Haus der Jugend Leverkusen als reines Mädchenprojekt um.
- Digitalprojekt soll Dorfleben in Südniedersachsen stärken - Ministerin Honé übergibt Förderbescheid für „Digitale Dörfer“
Das Niedersächsische Ministerium für Regionale Entwicklung fördert den Ausbau des Projekts „Digitale Dörfer“ in Südniedersachsen. Regionalministerin Birgit Honé übergab am Donnerstag, 15. April, zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 498.297,81 Euro an die „Stiftung Digitale Chancen und das Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE).
- Instagram-Live mit Elke Büdenbender und Anders Amen, Preisträgerinnen des Smart Hero Awards 2020
Elke Büdenbender, Schirmherrin des Smart Hero Awards 2021 und das Gewinnerprojekt Anders Amen sprechen in einem Instagram-Live über Engagement im Netz, Gender Equality und den Wettbewerb des Smart Hero Awards
- Interview | Im Gespräch mit Medienpädagogin Dörte Stahl über den ersten Online-Orientierungsparcours im Projekt „Kultur trifft Digital“
Da Präsenztreffen derzeit wieder nur sehr eingeschränkt möglich sind, hat unsere Medienpädagogin Dörte Stahl zusammen mit dem Kommunalen Bildungsbüro und dem MaBuKa Mädchentreff aus Leverkusen im Februar das erste Mal einen rein digitalen Orientierungsparcours durchgeführt. Im Interview spricht sie von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Gelingensfaktoren und warum es wichtig ist, gerade in Zeiten von Corona, kreative Angebote für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
- Digital mobil im Alter: Digitale Spielenachmittage zum Thema Ostern
In der vergangenen Woche, der All Digital Week 2021, haben wir im Rahmen unseres Projekts Digital mobil im Alter zwei Nachmittage mit digitalem Spielen verbracht. Senior*innen aus ganz verschiedenen Regionen Deutschlands, von München bis Schwerin, Aachen bis Berlin fanden sich zum gemeinsamen Raten ein.
- Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessern: Stiftung Digitale Chancen fordert jetzt einen politischen Beschluss zur Fortsetzung des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“
Pressemitteilung zum parlamentarischen Abend der Programmpartner aus "Kultur macht stark"
- Digitaler Fachaustausch zu bewusstseinsfördernden Aktivitäten | AMEDY
Letzten Freitag hat im Rahmen unseres Projekts "AMEDY" der digitale Fachaustausch "Aktive Medienarbeit mit geistig beeinträchtigten Jugendlichen" stattgefunden. Im Fokus stand die Frage, wie man ein Bewusstsein für die Situation von Menschen mit Behinderung im Kontext der Digitalisierung unserer Gesellschaft schaffen kann.
- „Gutes Aufwachsen mit Medien“ begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: Arbeitskreis Medien Rhein Main
Ein weiteres neues Lokales Netzwerk ist der Arbeitskreis Medien Rhein Main, welcher sich mit der medialen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt und vielfältige Institutionen und Personen in der Bildungs- und Sozialarbeit miteinander vernetzt.
- Trainingsangebote für Senior*innen ab Mai 2021 - Projekt ICT for the Elderly
Im Projekt ICT for the Elderly werden ab Mai 2021 die verschobenen Trainings für interessierte Senior*innen in Berlin angeboten.
Training Offers for Senior Citizens from May 2021 - Project ICT for the Elderly (english version)