Inhalte aus unseren Projekten
- Fünf Fragen an Kinder und Jugendliche zum Thema Datenschutz
- Start der Qualifizierung „Digitale Jugend- und Sozialarbeit“ Im Rahmen des Projekts Digital Skills for You(th) fand am 9. April 2018 der Auftakt zur Blended-Learning-Qualifizierung „Digitale Jugend- und Sozialarbeit“ für pädagogische Fachkräfte im Medienkompetenzzentrum Berlin-Pankow statt.
- Digital Skills for You(th) - Skills gap and training needs analysis study Im Rahmen des europäischen Projektes “Digital Skills for You(th)” wurde eine Erhebung über die Rahmenbedingungen eines Qualifizierungsangebotes für die Digitale Jugendarbeit sowie dessen Lerninhalte und -methoden durchgeführt.
- Mobile Medien im Kindergarten?! Benjamin Wockenfuß, Projektkoordinator bei der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V., gibt Einblicke in das Netzwerk DigiKids aus Frankfurt. Sie setzen sich für die altersgerechte und chancenorientierte Förderung von Medienkompetenz bereits ab dem Kindergarten ein.
- Treffen Sie uns beim Deutschen Seniorentag 2018 in Dortmund Die Stiftung Digitale Chancen ist beim Deutschen Seniorentag 2018 vom 28. bis 30. Mai mit einem Stand und dem Workshop "Fit am Tablet - Mulriplikatoren qualifizieren" vertreten. Kommen Sie vorbei!
- Rückblick auf die Bildungsmesse didacta 2018 Reges Treiben herrschte vom 20. bis 24. Februar bei der Bildungsmesse didacta in Hannover. Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ präsentierte ihr Angebot einem interessierten Publikum.
- DAK-Studie zur Nutzung von „WhatsApp, Instagram und Co.“ Die Krankenkasse DAK veröffentlichte eine Studie, die das Nutzungsverhalten in Sozialen Medien von zwölf bis 17 Jährigen untersucht.