Aktuelles aus dem Themenbereich Kinder
- Klicktipps - Empfehlenswerte Webseiten für Kinder
-
FLIMMO (Download) Der FLIMMO ist ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. und bietet Eltern und pädagogischen Fachkräften konkrete Orientierungshilfe bei der Fernseherziehung ihrer Kinder.
-
Den Anschluss halten - Programmierkompetenz für alle? Für die stärkere Einbindung digitaler Medien in der frühen Bildung muss vor allem die Fort- und Weiterbildung der pädagogischen Fach- und Lehrkräfte vorangetrieben werden.
-
Projekt Online4EDU: Schulunterricht ist noch nicht online Als Digital Natives nutzen Kinder und Jugendliche Online-Anwendungen und Apps auf selbstverständliche Weise, doch im Schulunterricht sieht die Realität leider anders aus.
-
DIVSI U9-Studie 2015: Kinder in der digitalen Welt Die veröffentlichte Studie des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) behandelt die Frage nach der Internetnutzung von Kindern im Alter zwischen 3 und 8 Jahren.
DIVSI U9-Study: Children in the Digital World (english version) -
Offline lesen, Online erzählen - Leseförderung mit digitalen Medien Kinder und Jugendliche wachsen in einer konvergenten Medienwelt auf. Digitale Angebote spielen dabei eine immer größere Rolle für die Entwicklung der Identitätsbildung.
-
Get Online Week 2015
Vom 23. bis 29. März 2015 fand die Get Online Week 2015 (GOW)statt. Die europäische Kampagne wurde in Deutschland zum vierten Mal von der Stiftung Digitale Chancen koordiniert. Zahlreiche Interneterfahrungsorte haben sich mit Aktionen und Veranstaltungen beteiligt. Mehr als 70.000 Menschen wurden unter dem Motto „get empowered - get employed“ erreicht.
-
Programmierkompetenz für alle - auch bereits für Kinder in der Grundschule? Die Stiftung Digitale Chancen hat im März und April 2015 an der Nürtingen Grundschule in Berlin-Kreuzberg ein „Scratch-Lab“ organisiert. Rund 25 Kinder haben mit Spaß und Begeisterung Spiele und kleine Anwendungen programmiert. Scratch wurde am Massachusetts Institute of Technology entwickelt und ist eine weltweit genutzte visuelle Programmiersprache samt Online-Community, mit der Kinder auf einfache Weise Zugang zur Welt der Computerprogrammierung finden.
-
Gebt den Kindern das Kommando - und den Eltern die Kontrolle?
In einer gemeinsamen Veranstaltung des Deutschen Kinderhilfswerks, der E-Plus Gruppe und der Stiftung Digitale Chancen haben am 12. November Kinder und Erwachsene im BASE_camp in Berlin darüber diskutiert, welche Rolle das Mobiltelefon im Alltag spielt.
Let the Children Take Command, and the Parents Have Control? (english version) - Sicher vernetzt! (Projekt)
- Initiative Netzr@ife: Schüler schulen Senioren im aktiven Umgang mit den neuen Medien (Projekt)