Aktuelles aus dem Themenbereich Ehrenamtliche
-
Projekt "Kultur trifft Digital": Kultur schaffen mit digitalen Medien „Kultur trifft Digital“ startet in das zweite Jahr! Bereits 2018 konnte das Projekt mit großem Erfolg bundesweit zahlreiche benachteiligte Kinder und Jugendliche zur kreativen Mediennutzung anregen - 2019 sollen noch viele weitere kreative Projekte folgen!
-
Digitales Dorfleben - Modellprojekt "bremke.digital" startet in Gleichen Mehr Lebensqualität und die Förderung des dörflichen Zusammenlebens durch die Nutzung digitaler Dienste: Das ist Ziel des Modellprojekts, das die Berliner Stiftung Digitale Chancen in Kooperation mit dem Haus kirchlicher Dienste, Hannover und der Dorfbevölkerung in Bremke (Gemeinde Gleichen, Südniedersachsen), durchführt.
-
Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren - Die Stiftung Digitale Chancen präsentierte ihre Projektergebnisse auf dem Deutschen Seniorentag 2018
Vom 28. bis 30. Mai hatten die Besucherinnen und Besucher des 12. Deutschen Seniorentages die Möglichkeit, sich über die Angebote der Stiftung Digitale Chancen zu informieren.
-
Einfach gut mit Medien aufwachsen - Die Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" präsentiert sich auf der didacta 2018 Zur Bildungsmesse didacta, vom 20.-24. Februar 2018 in Hannover, lädt die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ alle Interessierten ein, mit Akteuren und Partnern aus der aktiven Medienarbeit zu Fragen der Medienerziehung ins Gespräch zu kommen. Zudem werden Expertinnen und Experten zum Thema „Zu früh für Medien?“ am ersten Messetag auf der didacta-Bühne „Forum aktuell“ diskutieren.
-
Bewerbungsstart für den Smart Hero Award 2018: Stiftung Digitale Chancen und Facebook suchen zum fünften Mal Smarte Helden Der Smart Hero Award feiert Jubiläum! Bereits zum fünften Mal in Folge suchen die Stiftung Digitale Chancen und Facebook smarte Heldinnen und Helden, die ihr ehrenamtliches und soziales Engagement erfolgreich in und mit Social Media umsetzen. In diesem Jahr steht der Award unter dem Schwerpunktthema „Gemeinschaft stärken“.
-
KIM-Studie 2016 - Kindheit, Internet, Medien (Download) Die Studienreihe KIM wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) seit 1999 durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der Sechs- bis 13-Jährigen in Deutschland ab.
KIM-Study 2016 - Childhood, Internet, Media (english version) -
merz | medien + erziehung (Download) Der Schwerpunkt dieser Ausgabe von merz sind verschiedene Sichtweisen auf das Thema Geschlecht. Es gibt auch einen Einblick in die aktuelle Forschung.
-
Spiel- & Lernsoftware pädagogisch beurteilt, Band 26 (Download) Mit der aktuellen Broschüre erhalten Eltern und Fachkräfte einen Einblick über das umfangreiche Angebot im digitalen Unterhaltungsmarkt und können mit Hilfe der Bewertungen die Spiele entsprechend einordnen.
-
FLIMMO (Download) Der FLIMMO ist ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. und bietet Eltern und pädagogischen Fachkräften konkrete Orientierungshilfe bei der Fernseherziehung ihrer Kinder.
-
merz | medien + erziehung (Download) In der merz | medien + erziehung werden aktuelle medienpädagogische Themen angesprochen. Die Zeitschrift präsentiert neben Forschungsergebnissen auch die medienpädagogische Praxis.