|
Liebe Leser:innen, die letzten schönen Spätsommertage stehen noch an, doch die Tage werden merklich kürzer und kühler – und für viele ist es damit Zeit zum Zocken! Unser Newsletter dreht sich rund um den Themenschwerpunkt Gaming, zu dem wir vier spannende Interviews geführt haben. Ein Jugendlicher aus dem Jugendcomputerclub von SIN-Studio im Netz lässt uns an seiner Faszination für Computerspiele teilhaben. Gaming ohne Grenzen zeigt, wie digitale Spiele inklusiver werden können. Ein freier Mitarbeiter von „Kultur trifft Digital“ gibt Einblick in einen kreativen Gamingworkshop und das Projekt „Who am I”, welches den Dieter Baacke Sonderpreis 2021 gewonnen hat, berichtet über ihr Serious Game, welches Kinder und Jugendliche spielerisch für die Herausforderungen in Sozialen Medien sensibilisieren soll. In unserem Hintergrundartikel aus dem Bereich Jugendmedienschutz zeigen wir zudem verschiedene Herausforderungen auf, die Kindern und Jugendlichen beim Gaming begegnen können. Neben unserem Themenschwerpunkt gibt es natürlich auch wieder einige aktuelle Meldungen aus der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“. Der Deutsche Multimediapreis mb21 schreibt erstmals einen Jugendbeirat aus. Am 23. September lädt die TINCON Hamburg mit einem vielfältigen Programm ein. Außerdem haben wir für Sie den Report „Influencing und Verschwörungspropaganda“ von jugendschutz.net und die Grafik „Ideale YouTuber:innen aus Sicht von Jugendlichen“ von ACT ON! betrachtet. Und es gibt noch mehr Neuigkeiten von der TINCON zu Workshops und einer neuen Talkshow-Folge. Darüber hinaus weisen wir in unserer monatlichen Kooperation mit der Clearingstelle Medienkompetenz auf hilfreiche Materialien für pädagogische Fachkräfte zu Verschwörungserzählungen in der Datenbank mekomat hin. Last but not least stellen wir Ihnen die interaktive Broschüre von „Kultur trifft Digital“ vor. Viel Spaß beim Lesen und starten Sie gesund in die kommende Herbstsaison! Ihr Team des Initiativbüros
|
|
|
|
|
|
|
07
Sept.
-
08
Sept.
|
Medienpädagogik Praxis Camp „Aus der Praxis für die Praxis“
Hochschule Fulda
07.09.2022
- 08.09.2022
Ganztags
Fulda die Zweite! Nicht in vielen kleinen Bildausschnitten, sondern mit Sack und Pack live vor Ort, um im Barcamp-Format die eigenen Erfahrungen weiterzugeben, vom Wissen der Anderen zu profitieren und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln!
|
07
Sept.
-
08
Sept.
|
Medienpädagogik Praxis Camp „Aus der Praxis für die Praxis“
Hochschule Fulda
07.09.2022
- 08.09.2022
Ganztags
Fulda die Zweite! Nicht in vielen kleinen Bildausschnitten, sondern mit Sack und Pack live vor Ort, um im Barcamp-Format die eigenen Erfahrungen weiterzugeben, vom Wissen der Anderen zu profitieren und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln!
|
08
Okt.
|
Jahrestagung der Deutschen Liga für das Kind
08.10.2022
09:00
-
13:30
Zur diesjährigen Jahrestagung „Sichere Orte für Kinder! Schutz der Kinderrechte: Verantwortung aller Institutionen für Kinder!“ sind Fachkräfte, Studierende und Auszubildende sowie alle am Thema Interessierten herzlich eingeladen.
|
07
Okt.
|
Jahrestagung der Deutschen Liga für das Kind
07.10.2022
12:30
-
18:00
Zur diesjährigen Jahrestagung „Sichere Orte für Kinder! Schutz der Kinderrechte: Verantwortung aller Institutionen für Kinder!“ sind Fachkräfte, Studierende und Auszubildende sowie alle am Thema Interessierten herzlich eingeladen.
|
26
Sept.
|
Fachforum „Qualitätssicherung in Medienpädagogik und Medienbildung“
26.09.2022
09:30
-
16:00
In einem ganztägigen Fachforum der GMK-Landesgruppe Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der mabb und dem SFBB soll über Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Medienpädagog:innen und die Qualitätssicherung medienpädagogischer Angebote diskutiert werden.
|
26
Sept.
|
Fachforum „Qualitätssicherung in Medienpädagogik und Medienbildung“
26.09.2022
09:30
-
16:00
In einem ganztägigen Fachforum der GMK-Landesgruppe Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der mabb und dem SFBB soll über Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Medienpädagog:innen und die Qualitätssicherung medienpädagogischer Angebote diskutiert werden.
|
|
Impressum Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ c/o Stiftung Digitale Chancen Chausseestr. 15 10115 Berlin info@gutes-aufwachsen-mit-medien.de
Verantwortliche Redakteurin Tanja Klein Mehr Infos unter: gutes-aufwachsen-mit-medien.de 
Newsletter abonnieren / abbestellen: gutes-aufwachsen-mit-medien.de/newsletter
|