Projektleitung (m/w/d) für Digitale Dörfer Niedersachsen (am Standort Göttingen)

am Standort Göttingen

Kurzbeschreibung 

Das Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen ermittelt die Bedarfe der Bevölkerung in ländlichen Räumen für mehr digitale Teilhabe und erprobt an der Schnittstelle von Bürger*innen und Verwaltung, wie die Angebote der Plattform Digitale Dörfer genutzt und weiterentwickelt werden können, um so mehr Lebensqualität im dörflichen Zusammenleben zu ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen das regionale Engagement der Akteur*innen und die Anbindung an kommunale (Verwaltungs-)strukturen. 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine Projektleitung (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit; die Stelle ist projektbedingt befristet bis 30.06.2025, eine Verlängerung wird angestrebt.  

 

Deine Aufgaben 

  • Führung eines interdisziplinären Teams (Schwerpunkte Kommunen, Schulung, digitale Technik, ÖA)  

  • Koordination und Abstimmung mit dem Fördermittelgebenden 

  • Koordination und Abstimmung mit dem Projektpartner Fraunhofer IESE in Bezug auf Anmeldung und Beratung von Kommunen sowie die Umsetzung in den Kommunen 

  • Steuerung des Customer Relationship Managements in Zusammenarbeit mit der Position Beratungsprozess Kommunen  

  • Präsentation und Vertretung des Projektes in der Öffentlichkeit und gegenüber Interessengruppen 

  • Effiziente Mittelverwendung und Budgetkontrolle (Budgetverantwortung) 

  • Personalverantwortung 

  • Zielgerichtete Projektsteuerung zur Einhaltung der Kosten-, Zeit- und Qualitätsrahmen 

  • Strategische Projektentwicklung 

  • Berichtswesen 

 

Unsere Anforderungen 

  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in leitenden Rollen / Positionen (einschlägige Referenzen) 

  • Expertise in relevanten Themenbereichen 

  • Fähigkeiten Projekte zu entwickeln, zu strukturieren und zu steuern 

  • Erfahrungen in der Kalkulation, wirtschaftl. Verwendung und Kontrolle von Budgets (insbes. öffentl. Fördermittel)  

  • Sichere Auswahl und Anwendung agiler Methoden des Projektmanagements    

  • Hohe Teamkompetenz, Beteiligungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit  

  • Inspiration und Motivation  

  • Zielorientiertes Handeln  

  • Versierter Umgang mit digitalen Tools und gutes technisches Verständnis  

 

Benefits 

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit mit einem abwechslungsreichen Themenfeld und die Möglichkeit, das Thema Medienkompetenz und Medienbildung in Deutschland voranzutreiben  

  • Ein interdisziplinäres Team mit flachen Hierarchien  

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zu mobiler Arbeit aus ganz Niedersachsen 

  • Eine befristete Arbeitsstelle (Vergütung in Anlehnung an TV-L 13) bis zum 30.06.2025, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. 

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr.  

 

Dich erwartet eine interessante und herausfordernde Führungstätigkeit mit einem hohen Maß an Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortlichkeit in einem hoch motivierten interdisziplinären Team an unserem Stiftungsstandort in Göttingen. Bei Rückfragen wende Dich gerne an Nenja Wolbers (nwolbers@digitale-chancen.de oder 030-437277-42) oder Stephan Seiffert (seiffert@digitale-chancen.de oder 030-437277-33).  

Die Stiftung Digitale Chancen ist eine gemeinnützige, operativ tätige Stiftung mit Sitz in Berlin. Seit 2002 erforscht sie die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung und setzt sich für den chancengleichen Zugang aller Menschen zum Internet ein.   

Mit zahlreichen Projekten auf nationaler und europäischer Ebene verfolgt die Stiftung das Ziel der digitalen Inklusion, Teilhabe und Chancengerechtigkeit und wirkt so einer digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegen. 

Bewerben

Bitte sende uns Deine Bewerbung per E-Mail an bewerbung@digitale-chancen.de mit dem Betreff „DDNds Projektleitung“ ausschließlich elektronisch in Form eines PDF-Dokuments bis zum 17.09.2023 (Bewerbungsgespräche finden laufend, auch vor Ende der Ausschreibungsfrist, statt).