Referent*in der Erwachsenenbildung (w/m/d)

am Standort Berlin

Kurzbeschreibung

Du kannst Hauptamtliche und Ehrenamtliche gleichermaßen mit Deiner Art der Vermttlung von Lerninhalten begeistern?  Du weißt, worauf es bei „Train-The Trainer“ ankommt?  Du wendest passende pädagogische Methoden der Erwachsenenbildung sowohl im digitalen als auch im analogen Raum sicher an? 

Dann verstärke unser Team ab sofort und werde Referent*in Medienpädagogik (w/m/d) für digitale Teilhabe am Standort Berlin in Teilzeit.  

In einem neuen Projekt setzt sich die Stiftung Digitale Chancen dafür ein, durch die Vermittlung von digitalen Kompetenzen das Risiko für Menschen nahe oder unterhalb der Armutsgrenze zu verringern, aus der Gesellschaft ausgegrenzt zu werden. Mithilfe eines Trainingsprogramms werden Menschen qualifiziert und dazu befähigt, grundlegende digitale Fähigkeiten zu entwickeln, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit aufzubauen und die Motivation für digitales Lernen zu steigern.  

 

Deine Aufgaben 

  • Mitgestaltung eines Schulungsprogramms für die Vermittlung von grundlegenden digitalen Kompetenzen und kreativen Formaten (z. B. digital Storytelling)  

  • Qualifizierung von haupt- und ehrenamtliche Multiplikator*innen 

  • Anpassung von Lerninhalten für den analogen und den digitalen Raum 

  • Gestaltung von Lernmaterialien zur eigenen Verwendung und Weitergabe an die Endzielgruppe 

  • Planung und Koordination der Trainingsaktivitäten „Train-the-Trainer“ 

 

Unsere Anforderungen 

  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der non-formalen oder fomalen Erwachsenenbildung 

  • Erfahrung in der (Zusammen-) Arbeit mit dem Haupt- und Ehrenamt 

  • Kenntnisse in der praktischen Anwendung von pädagogischen Methoden und Ansätzen im Bereich „Train-the-Trainer“ 

  • Erfahrung im Bereich der Planung von Veranstaltungen und Workshops (analog und digital) 

  • Interesse für unsere Themenfelder 

  • Hohe Reisebereitschaft  

 

Benefits 

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit mit einem abwechslungsreichen Themenfeld und die Möglichkeit, das Thema Medienkompetenz und Medienbildung in Deutschland voranzutreiben 

  • Ein interdisziplinäres Team mit flachen Hierarchien 

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit 

  • Raum eigene Ideen umzusetzen  

  • Eine befristete Arbeitsstelle (Vergütung in Anlehnung an TVÖD) für 24 Monate 

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr. 

 

Auf Dich wartet eine interessante und herausfordernde Mitarbeit mit einem hohen Maß an Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortlichkeit in einem motivierten Team an unserem Stiftungsstandort in Berlin. Bei Rückfragen wende Dich gerne an Nenja Wolbers (nwolbers@digitale-chancen.de oder 030-437277-42). 

Die Stiftung Digitale Chancen ist eine gemeinnützige, operativ tätige Stiftung mit Sitz in Berlin. Seit 2002 erforscht sie die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung und setzt sich für den chancengleichen Zugang aller Menschen zum Internet ein.  

Mit zahlreichen Projekten auf nationaler und europäischer Ebene verfolgt die Stiftung das Ziel der digitalen Inklusion, Teilhabe und Chancengerechtigkeit und wirkt so einer digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegen. 

Bewerben

Bitte sende uns Deine Bewerbung per E-Mail an bewerbung@digitale-chancen.de mit dem Betreff „Referent*in Erwachsenenbildung“ ausschließlich elektronisch in Form eines PDF-Dokuments bis zum 02.04.2023 (Bewerbungsgespräche finden laufend, auch vor Ende der Ausschreibungsfrist, statt.