Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Forschungsvorhaben "Kindgerechte Zugänge zum Internet"

am Standort Berlin

Kurzbeschreibung

Du bist aufgeschlossen und interessiert an wissenschaftlichen Fragestellungen zum Thema Kinder und Internet? Du hast im Studium bereits erste Erfahrungen in empirischer Sozialforschung sammeln können und hast Lust, diese mit Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen zur Anwendung zu bringen. Du kannst auf der Basis von Konzepten arbeiten und trotzdem improvisieren? Du hast Lust, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten?

 

Dann verstärke unser Team ab sofort und werde studentische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in für unser Forschungsvorhaben "Kindgerechte Zugänge zum Internet" am Standort Berlin.

 

Die Stiftung Digitale Chancen erforscht als gemeinnützige Organisation die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Sie setzt sich ein für den chancengleichen Zugang aller Menschen zum Internet und fördert ihre Medienkompetenz.

 

Mit unseren Praxis- und Forschungsprojekten richten wir uns insbesondere an diejenigen, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien brauchen oder bislang kaum am digitalen Leben teilnehmen, weil sie auf Barrieren stoßen oder keinen Zugang zum Netz haben. Damit tragen die Aktivitäten der Stiftung Digitale Chancen nachhaltig zur Verwirklichung Digitaler Integration bei. Die Stiftung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 

 

Im Forschungsvorhaben "Kindgerechte Zugänge zum Internet" entwickelt die Stiftung Digitale Chancen einen Kriterienkatalog zur Beurteilung der Kindgerechtheit vorhandener Anwendungen, die sich an die Altersgruppen der 5- bis 9-jährigen sowie der 10- bis 13-jährigen Kinder und Jugendlichen richten bzw. von diesen genutzt werden und bringt diesen Katalog zur Anwendung. In diesem Forschungsvorhaben kommen sowohl wissenschaftliche Methoden des Desk Research als auch der quantitativen und qualitativen Sozialforschung zum Einsatz. Untersucht werden soll die Akzeptanz, Relevanz und Attraktivität vorhandener Angebote für Kinder und Jugendliche sowie von Orientierungsangeboten für Kinder und Erziehungsberechtigte.

 

Zur Unterstützung im Forschungsvorhaben "Kindgerechte Zugänge zum Internet" suchen wir eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (10 Std./Woche) für das Berliner Büro der Stiftung.

 

Aufgabenbereiche

  • Unterstützung bei der Recherche und Analyse einschlägiger quantitativer und qualitativer Studien zur Internetnutzung durch Kinder und Jugendliche
  • Unterstützung bei der Recherche von Internetangeboten und Apps, die von Kindern und Jugendlichen (5- bis 9-Jährigen sowie 10- bis 13-Jährige) genutzt werden
  • Mitwirkung an der Durchführung von Leitfaden gestützten Interviews und Fokusgruppengesprächen mit Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen
  • Unterstützung bei der Dokumentation und Auswertung von Interviews und Fokusgruppengesprächen
  • Mitwirkung an der Erstellung von Präsentationen und Berichten
  • Inhaltliche und organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung von (digitalen) Veranstaltungen 

 

Wir bieten

  • Einblick in die vielfältige Projektarbeit der Stiftung  
  • eine interessante Tätigkeit in einem vielseitigen und aufgeschlossenen Team 
  • Mitwirkung an quantitativer und qualitativer Forschung mit Kindern und Erwachsenen
  • abwechslungsreiche Aufgaben im Bereich der Sozial- und Medienwissenschaften sowie im Bereich der Kinderrechte
  • angemessene Bezahlung auf Basis eines Vertrags als studentische*r Mitarbeitende*r 
  • Urlaubsanspruch 
  • flexible Arbeitszeiteinteilung 

 

Wir suchen

  • Interesse an wissenschaftlicher Forschung 
  • Erste Erfahrungen in quantitativer und qualitativer empirischer Sozialforschung
  • Sicherer Umgang mit der Anwendung des Office-Pakets, insbesondere Word, Excel & Powerpoint 
  • Optional: Erfahrung in der Nutzung von sozialwissenschaftlichen Forschungsanwendungen, bspw. Inhaltsananalyse mit NVivo Identifikation
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und sehr gute Deutschkenntnisse 
  • Interesse an digitalen Medien, Kinderrechten sowie Kinder und Jugendmedienschutz
  • Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und strukturiertes Arbeiten 
  • Teamfähigkeit  

Bewerben

Bitte sende uns Deine Bewerbung per E-Mail an jcroll@digitale-chancen.de & mroeck@digitale-chancen.de mit dem Betreff "Bewerbung Studentische*r Mitarbeiter*in"ausschließlich elektronisch in Form eines PDF-Dokuments zu.

 

Für Nachfragen stehen wir dir gerne zur Verfügung: 

Jutta Crolljcroll@digitale-chancen.de, Tel.: 030 43727730 

Matthias Röckmroeck@digitale-chancen.de 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!