Studentische Mitarbeiter*in als Werkstudent*in (m/w/d) bei der Vernetzungsstelle Digitale Dörfer Niedersachsen

am Standort Göttingen

Kurzbeschreibung

Die Stiftung Digitale Chancen setzt sich dafür ein, mehr Menschen für die Möglichkeiten des Internets zu interessieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen sowie die Medienkompetenz in allen Bevölkerungsgruppen zu stärken. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) führt die Stiftung seit Februar 2021 das Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen durch.

Das Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen ermittelte die Bedarfe der Bevölkerung in ländlichen Räumen für mehr digitale Teilhabe und erprobt an der Schnittstelle von Bürger*innen und Verwaltung, wie die Angebote der Plattform Digitale Dörfer genutzt und weiterentwickelt werden können, um so mehr Lebensqualität im dörflichen Zusammenleben zu ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen das regionale Engagement der Akteur*innen vor Ort und die Anbindung an kommunale (Verwaltungs-)strukturen.

Seit Juli 2022 wird das Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen niedersachsenweit ausgerollt. Dabei benötigen wir Unterstützung und suchen zum nächstmöglichen Termin eine*n studentische*n Mitarbeiter*in mit 80-60 Std/Monat. Als Mitglied des Teams agieren Sie bei dieser Aufgabe an der Schnittstelle zwischen der Vernetzungsstelle, der kommunalen Verwaltung und den Bürger*innen vor Ort.

Aufgabenbereiche:

  • Rechercheaufgaben
  • Datenbankpflege
  • Kontaktpflege mit Kommunen, Organisationen und ehrenamtlich Engagierten in Niedersachsen
  • Projektdokumentation
  • Bearbeiten und Erfassen von Texten, multimediale Aufbereitung von Informationen (Text, Grafik, Bilder, Video, Podcast)

Wir bieten

  • Einblick in die vielfältige Projektarbeit der Stiftung
  • eine interessante Tätigkeit in einem vielseitigen und aufgeschlossenen Team
  • vielfältige Unterstützungstätigkeiten in den verschiedenen Projektbereichen (v.a. organisatorische und administrative Tätigkeiten)
  • angemessene Bezahlung auf Basis eines Vertrags als studentische*r Mitarbeitende*r
  • Urlaubsanspruch
  • flexible Arbeitszeiteinteilung

Wir suchen

  • Studium der Sozial- oder Politikwissenschaft, Kommunikations-/und Medienwissenschaften, des Regionalmanagements oder vergleichbar
  • Gute Kenntnisse des Niedersächsischen Raums
  • Erfahrungen in der Recherche, Redaktion und (multimedialen) Aufbereitung von Informationen (Text, Grafik, Bilder, Video, Podcast) und Kenntnisse und praktische Erfahrung im Umgang mit Bild- und Grafikbearbeitungsprogrammen
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Content Management Systemen
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • selbstständiges, gewissenhaftes und strukturiertes Arbeiten
  • Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit kommunalen und ehrenamtlichen Strukturen erfordert die Bereitschaft zum Einsatz auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten.

Vergütungsrahmen

Auf Sie wartet eine interessante und herausfordernde Mitarbeit mit einem hohen Maß an Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortlichkeit in einem motivierten Team an unserem Stiftungsstandort in Göttingen.

Bewerben

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 14.06.2023 ausschließlich elektronisch in Form eines PDF-Dokuments ccroll@digitale-chancen.de.