14. Kinder- und Jugendbericht

Ansicht: 14. Kinder- und Jugendbericht

Der 14. Kinder- und Jugendbericht beschreibt die Lebenslagen junger Menschen von der Geburt bis zur beruflichen Integration und der eigenen Familiengründung. Er analysiert die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland und macht Vorschläge zur Gestaltung der Kinder- und Jugendpolitik sowie zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. Der 14. Kinder- und Jugendbericht setzt sich aus dem Bericht der unabhängigen Sachverständigenkommission und der Stellungnahme der Bundesregierung zusammen. Er enthält unter anderem Unterkapitel zu folgenden Themen: Mediatisierung als neue Herausforderung der Kinder- und Jugendhilfe, Mediennutzung und Medienkompetenz, Aufwachsen mit dem Netz, zur Welt der Medien im Jugendalter sowie zur Rolle der Medien im Alltag von Jugendlichen.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)