Das explosive technologische Wachstum berührt alle gesellschaftlichen Bereiche.
Es bietet die einzigartige Chance für eine stärkere Beteiligung der Bürger
am wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Leben. Die digitalen Technologien ermöglichen neue Formen des Lehrens und Lernens; sie steigern unsere
Effektivität im Beruf – und sie erlauben uns, direkter als bisher Einfluss auf
politische Entscheidungen zu nehmen.
Wer von diesen Entwicklungen profitieren will, muss sein Wissen und seine Fähigkeiten
permanent auf dem neuesten Stand halten. Die Informations- und
Kommunikationstechnologien des 21. Jahrhunderts, die sich in alle Lebenssituationen
hinein verbreiten, lassen die Ansprüche an unsere Qualifikation wachsen.
Erfolg – ob am Arbeitsmarkt oder bei der Verfolgung privater Ziele – setzt heute
voraus, dass tradierte Vorstellungen und Überzeugungen kontinuierlich überdacht
werden: Die notwendigen Kompetenzen des 20. Jahrhunderts reichen
nicht mehr aus – wir brauchen Medienkompetenz für das digitale Zeitalter: 21st
Century Literacy'.
Die Bertelsmann Stiftung und die AOL Time Warner Foundation wollen die geforderte Medienkompetenz fördern und haben beiderseits des Atlantiks, zusammen mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, herausragende
Beispiele der Vermittlung von 21st Century Literacy' in Bildung, Wirtschaft und
Politik gesucht, von denen wir lernen können. Auf der Basis dieser Initiativen sind
Empfehlungen entstanden, die sich an die Verantwortlichen in der Informationsund
Wissensgesellschaft richten, damit zukünftig jeder Einzelne die notwendigen
Voraussetzungen besitzt, um die Chancen des digitalen Zeitalters für sich selbst
und für die Gesellschaft optimal zu nutzen.