Aufwachsen in der Medienwelt

Von Beginn an spielen analoge und digitale Medien eine wichtige Rolle im Alltag der allermeisten Kinder. Auch in Kita und Kindertagespflege kann die mediale Lebenswelt der Kinder nicht ausgeblendet werden.

Die acht Kurzfilme bieten Unterstützung für pädagogische Fachkräfte, Medien sinnvoll in der frühkindlichen Bildung einzusetzen. Dabei geht es nicht allein um den Umgang mit Technik und Equipment, sondern auch darum, Medienerlebnisse zu verarbeiten. In aufeinander aufbauenden Kurzfilmen wird gezeigt, wie analoge und digitale Medien unterschiedliche Entwicklungsaufgaben im Kleinkind- und Kindergartenalter fördern und Kommunikationsanlässe schaffen können.
[[VIDEO:1393:640:350]]

Der Inhalt:

  • Intro: Ist digital normal?
  • Medien im Kleinkindalter
  • Medien im Kindergartenalter
  • Medienspuren im Alltag
  • Vielfalt erleben
  • Medien selbst gestalten
  • Sprachliche Bildung mit Medien
  • Digitale Medien als Werkzeug

Die Kurzfilme sollen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Medienbildung anregen, den Dialog zwischen Eltern und Fachkräften fördern und sozialer Ausgrenzung entgegenwirken.

Der Film ist - in limitierter Auflage - für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen kostenfrei über die Geschäftsstelle der Deutschen Liga für das Kind erhältlich


Anja Hansmann, Susanne Richter, im Auftrag der Deutschen Liga für das Kind

Quelle: libellefilm