Benchmarking Studie zur Barrierefreiheit deutscher Internetseiten

Die Mitglieder des Aktionsbündnisses barrierefreie Informationstechnik (AbI) haben im Dezember 2002 eine Stichprobe von 60 Internetangeboten aus den Bereichen Bund, Bundesämter, Länder und Städte getestet, um die Barrierefreiheit des deutschen Internetangebots mit berufsrelevanter Information zu bewerten.

 

Die Umsetzung der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV) ist ein Prozess, den bereits einige Anbieter der getesteten Seiten begonnen haben. Die Tests haben ergeben, dass noch keine der betrachteten Seiten zur Zeit die Anforderungen der Priorität I der BITV erfüllt. Lediglich 2 Seiten erfüllen die

Anforderungen der Konformitätsstufe A der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 1.0 und zusätzlich einige Checkpunkte der Stufe AA, also fast Priorität I der BITV. 14 weitere Seiten erfüllen fast Konformitätsstufe A und ebenfalls zusätzlich einige Checkpunkte der Stufe AA, die Priorität I der BITV entspricht, verletzen jedoch wesentliche Anforderungen, so dass auf diesen 14 Seiten erhebliche Barrieren für behinderte Menschen bestehen bleiben.

 

Auf einigen der Seiten sind jedoch auch positive Entwicklungen erkennbar gewesen, die die Barrierefreiheit der Seite deutlich erhöht haben. Erste Auswirkungen der BITV sind daran erkennbar, dass unter den 16 in Bezug auf Barrierefreiheit besten Internetseiten 13 Angebote des Bundes zu finden sind (von 34 getesteten Bundesseiten). Dagegen gehören lediglich 3 von 26 getesteten Landes- und Städteseiten zu dieser Gruppe. Eine erneute Überprüfung der gleichen Stichprobe wird Ende des Jahres stattfinden. Sobald dieses Ergebnis vorliegt, sind genauere Aussagen über den Fortschritt der Umsetzung der BITV möglich.


Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik

Quelle: AbI