KIM-Studie 2022: Julibeitrag aus der mekomat-Datenbank

KIM-Studie 2022
  • Meldung

Ob Buch, Hörspiel, Computer oder Smartphone: Seit 1999 untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) in der KIM-Studie (Kindheit, Internet, Medien) den Umgang von Kindern mit unterschiedlichen Medien. Für die KIM-Studie 2022, der Julibeitrag aus der mekomat-Datenbank, wurden in ganz Deutschland 1219 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren und deren primäre Erziehungsperson befragt. Insgesamt zeigt die KIM-Studie, dass immer mehr Kinder Medien, insbesondere das Internet und digitale Spiele, selbständig ohne Begleitung von Erwachsenen nutzen. Gleichzeitig wird deutlich, dass eine frühe Förderung eines kompetenten Umgangs mit digitalen Medien von Bedeutung ist.

Die Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz stellt mit ihrer Datenbank mekomat ein Angebot an Materialien rund zum Thema Medienbildung und Medienkompetenz zur Verfügung. Wir informieren im Rahmen einer Kooperation mit der Clearingstelle regelmäßig auf unserer Webseite über neue Materialien zu aktuellen Themen aus der Datenbank mekomat.