Am 12. Juli 2007 stellte die Bundeskanzlerin Angela Merkel beim zweiten Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt den Nationalen Integrationsplan vor.
Er stellt die Integrationsinitiativen des Bundes, der Länder, der Kommunen und der Bürgergesellschaft erstmals auf eine gemeinsame Grundlage und wurde im Dialog von Vertreterinnen und Vertretern aller staatlichen Ebenen, der wichtigsten nichtstaatlichen Organisationen und der Migrantinnen und Migranten erarbeitet. In verschiedenen Arbeitsgruppen hatten die Beteiligten darüber beraten, wo Handlungsbedarf besteht. Der Nationale Integrationsplan enthält klare Ziele sowie über 400 konkrete Maßnahmen und Selbstverpflichtungen. Alle Beteiligten haben sich im Nationalen Integrationsplan verpflichtet, geeignete Maßnahmen für eine bessere Integration zu ergreifen und umzusetzen.
Folgende Themenfelder wurden vereinbart:- Integrationskurse verbessern
- Sprachförderung (als Voraussetzung für Integration)
- Integration durch Bildung und Ausbildung, Arbeitsmarktchancen erhöhen
- Lebenssituation von Frauen und Mädchen verbessern (Gleichberechtigung)
- Integration vor Ort unterstützen (Wohnen/Schule im Quartier)
- Kultur und Integration
- Integration durch Sport
- Vielfalt der Medien nutzen
- Integration durch bürgerschaftliches Engagement und gleichberechtigte Teilhabe stärken
- Integration in der Wissenschaft (Internationalität)
Konkret kündigt der Bund beispielsweise an, die Stundenzahl der Integrationskurse von 600 auf 900 zu erhöhen. Ein Netzwerk von Bildungspaten soll Kinder und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien in Schule und Ausbildung unterstützen. Die Wirtschaftsverbände sagen zu, jungen Migrantinnen und Migranten bessere Chancen bei der Ausbildung zu gewähren. Die Fortschritte sollen bei der Umsetzung des Plans im Herbst 2008 überprüft werden.
"Wir reden nicht mehr über die Migranten, sondern mit ihnen" brachte es die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer, auf den Punkt. Sie ist für die Gesamtkoordination des Nationalen Integrationsplans verantwortlich.