DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+

Projektvorstellung DiKomBi Logo

Das Projekt DiKomBi - Digitale Kompetenzen und Bildung für Menschen 60+ fördert den Medienkompetenzerwerb älterer Menschen in Schleswig-Holstein. Neben dem Ausbau bereits bestehender Lernangebote werden dazu alltagsnahe und partizipative Bildungsformate mit Peer-Learning und Train-the-Trainer-Ansätzen entwickelt, die eigens auf die Interessen und Lernbedürfnisse dieser Altersgruppe zugeschnitten sind. 

Ganz konkret: Ob Online-Banking, Mediatheken oder KI-Prompten - Die wöchentlichen Themenstunden beleuchten ein aktuelles Digitalthema von allen Seiten und bieten Raum, um ins Gespräch zu kommen. Wer nicht nur lernen, sondern das eigene Wissen auch weitergeben möchte, kann sich zur Digital-Lots*in ausbilden lassen: Im insgesamt achtstündigen Online-Kurs, der aus vier Modulen besteht, werden Selbstwirksamkeit gefördert, Grundlagen der Vermittlung erarbeitet und die praktische Anwendung erprobt. In der Sprechstunde können Digital-Lots*innen und andere Multiplikator*innen gemeinsam die Erfahrungen, die sie bei selbst durchgeführten Veranstaltungen gesammelt haben, reflektieren, Herausforderungen besprechen und Praxistipps teilen.

Zentraler Bestandteil der Projektarbeit ist der Aufbau eines starken Medienkompetenznetzwerks, das die nachhaltige Verankerung der Bildungsangebote sicherstellt und die Zusammenarbeit zwischen Bildungsträgern, sozialen Organisationen und der Zivilgesellschaft vorantreibt.