Entwicklung und Durchführung multimediapädagogischer Projekte in der außerschulischen Jugendarbeit

Dörte Schlottmann und Sascha Düx geben in ihrem Beitrag einen fundierten Überblick über die computerunterstützte Projektarbeit in der außerschulischen Jugendarbeit.

 

In der Einführung finden sich neben Argumenten für die Etablierung computerunterstützter Jugendarbeit eine Beschreibung verschiedener Projekttypen und –ideen. Unter dem Punkt Voraussetzungen und Rahmenbedingungen erfährt man Wichtiges zur Raumgestaltung, der Auswahl von Hard- und Software, der Personalqualifizierung, den Zielgruppen und der Finanzierung. Die Projektdurchführung erläutern Schlottmann und Düx mittels vier leicht nachvollziehbar Phasen.

 

Wer in seiner Einrichtung dauerhaft computerunterstützte Jugendarbeit anbieten will, erfährt zum Abschluss Nützliches zur Etablierung von Kooperationen und Netzwerken mit anderen Akteuren. Hinweise auf empfehlenswerte Arbeitshilfen, Bücher und Zeitschriften sowie Internetquellen runden den Beitrag ab.

 

Dörte Schlottmann und Sascha Düx arbeiten beim JFC Medienzentrum Köln und sind dort u.a. für das Webmobil zuständig. Insbesondere durch diese Arbeit verfügen sie über umfassende Kenntnisse im Bereich der computerunterstützten Jugendarbeit.


Quelle: JFC Medienzentrum Köln