EU Kids Online: Final Report

Das Ziel dieses Berichts war es, Schlussfolgerungen aus bestehenden und laufenden Forschungen am Schnittpunkt der drei Domänen:

  • Kinder (bis 18 Jahre) und ihre Familien
  • Online-Technologien, insbesondere das Internet
  • Europäische empirische Forschung und Politik über Verwendung, Risiko und Sicherheit

zu ermitteln, zu vergleichen und zu ziehen.

 

Zum Inhalt:

  1. Bei 75% der europäischen Kinder, die das Internet nutzen, zelebrieren einige Beobachter die jugendliche Fachkompetenz der Kinder während andere befürchten, dass sie anfällig für neue Formen von Schäden sind. Richtlinien, um die Ziele der Maximierung der Chancen und Risiken zu minimieren, erfordern zum Ausgleich einen evidenzbasierten Ansatz.
  2. Gefördert durch das „Safer Internet Programm“ der Europäischen Kommission, EU Kids Online (2006-2009) ist ein thematisches Netzwerk, welches darauf abzielt, aus bestehenden und laufenden europäischen Forschungen über Kinder und Schlussfolgerungen zu identifizieren, zu vergleichen und zu ziehen.

 

Die Studie ist nur in englischer Sprache verfügbar.

 



Livingstone, S, and Haddon, L (2009)

EU Kids Online: Final report. LSE, London: EU Kids Online.

(EC Safer Internet Plus Programme Deliverable D6.5)


Livingstone, S, and Haddon, L (2009), EU Kids Online

Quelle: EU Kids Online: Final report