Innovative Ansätze zur Untersuchung, wie Kinder Gefahren in den Neuen Medien verstehen. Der Umgang mit methodischen und ethischen Herausforderungen.
Dieser Bericht basiert auf Forschungen über die Nutzung der neuen Medien von Kindern, wie von den Netzwerkmitgliedern bis März 2013 festgestellt.
2 Aspekte, auf die der Report schaut:
i. Methodische Fragen - Bereiche der Innovation in der Erforschung der Internetnutzung von Kindern und ihr Verständnis von Online-Risiken.
ii. Wo trifft Methodik ethische Dilemma - verantwortungsvolle Entscheidungen in der Forschung mit Kindern.
Zum Inhalt:
Die rasche Annahme des Internets und anderer Online-Technologien von Kindern, zusammen mit der sich ständig verändernden Medienlandschaft (z.B. mehr Apps und maßgeschneiderte Websites, stärker individualisierte Mediennutzung, mobiles Internet), stellen Herausforderungen für Forscher über die schwierige Aufgabe der Anpassung und Erneuerung ihrer Bestandaufnahme von Forschungs-Werkzeugen, um die Risiken und Chancen, die das Internet und die neuen Medien vorgelegen, zu identifizieren.
Der jüngste Bericht, In their own words: What bothers children online? (Livingstone et al., 2013), analysiert Antworten auf offene Fragen über das, was Kinder online stört. Dies ergab sich aus gesammelten Daten der EU Kids Online II-Studie (2009-11). Die aktuelle Phase, EU Kids Online III (2011-14), verspricht eine gründliche qualitative Untersuchung des Verständnisses von Online-Risiken und Chancen der Kinder.
Der Schwerpunkt dieses Berichts:
Dieser Bericht wurde produziert anhand von Beispielen zu (selbsteinschätzende) innovative qualitative Studien (oder Studien mit einer qualitativen Komponente) von Forschern in der EU Kids Online-Netzwerk bereitgestellt. Sein Zweck ist es, einen Ansatz zur qualitativen Forschung, die methodische Innovation mit verantwortlich, ethisch sensiblen Einstellung gegenüber der Forschung mit und über Kinder und ihre Online-Erfahrungen bieten, balanciert. Das erwartete Publikum dieses Berichts ist ein akademisches, mit einem Minimum an Erfahrung in der qualitativen Sozialforschung. Der Bericht soll nützlich sein für Forscher mit einer Neigung zu qualitativen Methoden, für erfahrene qualitative Forscher neu in diesem Bereich, für Forscher interessiert an ethischen Dilemma, und Studenten und andere Interessierte.
Die Studie ist nur in englischer Sprache verfügbar.