Das Unternehmen Nokia Siemens Networks hat Ergebnisse einer aktuellen Datenschutzstudie veröffentlicht. Zur Datenerhebung wurden 5.000 Personen in den europäischen Ländern Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Rumänien und Spanien interviewt. Laut Untersuchung halten 80 Prozent der befragten Deutschen das Thema Datenschutz für sehr wichtig. Zum Vergleich: 86 Prozent der Befragten aus Frankreich und 88 Prozent der Befragten aus Rumänien halten das Thema ebenfalls für beachtenswert.
Der Aussage "Ich überlege sehr gründlich, wem und warum ich meine persönlichen Daten weitergebe" stimmen 74 Prozent der deutschen Analyseteilnehmer, 84 Prozent der Befragten aus Großbritannien und 81 Prozent der spanischen Befragten zu. Die Erhebung verdeutlicht auch: 81 Prozent der Deutschen, 84 Prozent der Franzosen und 88 Prozent der Rumänen sind der Meinung, dass Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen härter bestraft werden sollten.
Die Studie hat untersucht, was die Teilnehmer dabei empfinden, wenn sie persönliche Daten offenbaren. Bei dieser Frage zeigt sich: 64 Prozent der Deutschen, 80 Prozent der Briten und 71 Prozent der Rumänen haben Angst, dass ihre Daten an Dritte verkauft werden und sie dann später Werbeanrufe erhalten. Außerdem sind 64 Prozent der Deutschen und 81 Prozent der Spanier besorgt über die Entwicklungen im Bereich des Datenschutzes.
Erforscht wurde von den Studienexperten, wie kritisch Internetnutzer das Speichern und Bearbeiten persönlicher Informationen von Providern wahrnehmen. So empfinden 92 Prozent der befragten Briten, 82 Prozent der befragten Franzosen und 79 Prozent der Rumänen Adressdaten als besonders sensible Angaben. Zudem finden 94 Prozent der Deutschen und 91 Prozent der Franzosen, dass Kreditkartennummern sensible Daten sind, die es zu schützen gilt.
Persönliche Auskünfte, die von den Deutschen ebenfalls als heikel empfunden werden, sind beispielsweise das Alter und die Hobbys. Im Jahre 2010 empfanden 52 Prozent die Altersangabe als persönliche Auskunft und 52 Prozent haben die Preisgabe ihrer Hobbys und Interessen als sensible Angabe empfunden. ähnlich sieht es auch beim Thema Familienstand aus: Für 57 Prozent der deutschen Befragten ist diese Auskunft eine Information, die nicht gerne offenbart wird. Weitere Informationen zu den Studienergebnissen entnehmen Sie bitte dem Download in englischer Sprache.