Eurostat: Die digitale Kluft in Europa

Im vergangenen Jahrzehnt sind Informations- und Kommunikationstechnologien, allgemein als IKT bezeichnet, für die breite öffentlichkeit zugänglich und erschwinglich geworden. Es besteht jedoch nach wie vor eine Kluft zwischen den 'Besitzenden' und den 'Besitzlosen', um Begriffe aus Untersuchungen zur sozialen Ungleichheit zu verwenden. Diese so genannte digitale Kluft hat verschiedene Ursachen: fehlende Infrastruktur bzw. fehlender IKT-Zugang, fehlende Anreize zur Nutzung von IKT, mangelnde Computerkenntnisse oder Fähigkeiten, die zur Teilhabe an der Informationsgesellschaft notwendig sind.

In dieser Ausgabe von Statistik kurz gefasst wird näher untersucht, wie groß diese Kluft ist, warum sie besteht und ob sie womöglich kleiner wird. Copyright Eurostat.



Siehe dazu auch News vom 14.11.05 Digitale Kluft in Europa - größte Bildungskluft in Portugal


Christophe Demunter

Quelle: Eurostat