Fortschrittsbericht Informationsgesellschaft Deutschland

Innovation und Arbeitsplätze in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts

 

Die Bundesregierung hat im März 2002 den Fortschrittsbericht "Informationsgesellschaft Deutschland" verabschiedet. Der Bericht macht deutlich, dass sich die Informationsgesellschaft in Deutschland in den letzten Jahren eindrucksvoll entwickelt hat und Deutschland eine europaweite Spitzenposition in der Informationsgesellschaft erreicht hat. Er bilanziert das 1999 von der Bundesregierung gestartete Aktionsprogramm "Innovation und Arbeitsplätze in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts", welches auf die aktive Gestaltung der Informationsgesellschaft zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit Deutschlands zielt.

Im ersten Teil des Berichts wird Deutschlands Position in der Informationsgesellschaft bezüglich wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung und politischer Gestaltung behandelt. Im Weiteren werden die verschiedenen Aktionsfelder des Programms vorgestellt: Zugang zu neuen Medien, Multimedia in der Bildung, Vertrauen und Sicherheit, Innovative Arbeitsplätze – neue Anwendungen, Spitzenpositionen in Technologie und Infrastruktur, eGovernment für eine moderne Verwaltung sowie Europäische und internationale Zusammenarbeit. Abschließend wird ein Ausblick auf Deutschlands Perspektiven in der Informationsgesellschaft gegeben.


Quelle: Quelle: BMWi 06.03.2002