Gestaltung behindertengerechter Arbeitsplätze - Bericht im Auftrag der VBG

Dieser Report gibt eine Übersicht über die wichtigsten Arbeitsmittel und soll eine Planungshilfe für die Gestaltung des Arbeitsplatzes bzw. Teleheimarbeitsplatzes sein und somit eine Planung neuer bzw. eine Optimierung bestehender Arbeitsplätze erleichtern.


Die berufliche Integration behinderter Menschen erfordert häufig eine Anpassung der Arbeitsbedingungen an die veränderten Gegebenheiten die sich aus der gesundheitlichen Beeinträchtigung ergeben. Durch die fortschreitende Technik im Computerbereich, vielfältige Softwaresysteme sowie unterschiedliche technische Hilfsmittel kann ein Nachteilsausgleich für behinderte Menschen gegenüber Nichtbehinderten geschaffen werden. Zu den Maßnahmen einer ergonomischen und zugleich behindertengerechten Arbeitsplatzgestaltung zählt die Ausstattung des Arbeitsplatzes mit speziellem Mobiliar, unterstützenden Arbeitsmitteln und technischen Hilfsmitteln. Auswirkungen von funktionellen Einschränkungen behinderter Menschen können damit beseitigt oder verringert werden. Ein leistungsfähiges Arbeiten der behinderten Mitarbeiter, die uneingeschränkte Kommunikation mit dem Kunden sowie die Bedienung des Computers können somit ermöglicht werden.


Peter Schubert, Sandra Tavernaro, Verwaltungsberufsgenossenschaft

Quelle: http://www.ccall.de/downloads/reports.htm