Einem Report zufolge, den das Office for Standards in Education aktuell veröffentlicht hat, hat die Ausstattung britischer Schulen mit Informations- und Kommunikationstechnologien in den vergangenen fünf Jahren erhebliche Fortschritte gemacht.
Rund 90 Prozent der britischen Lehrer gelten inzwischen als kompetente IT-Nutzer, immerhin 59 Prozent des IT-Unterrichts wird als zufrieden stellend bezeichnet.
Dennoch sind weiter Anstrengungen nötig, um das Regierungsziel der Einbeziehung neuer Technologien in alle Curricula zu erreichen. Immer noch ist es stark von der Lehrperson abhängig, ob die Schulkinder mit neuen Technologien in Berührung kommen, gute Erfahrungen mit der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien werden nur sporadisch vermittelt.
Der Report macht Vorschläge, um die Situation weiter zu verbessern. Dazu gehören die Ausstattung der Lehrer mit Laptops, die überprüfung der Breitbandzugänge und die Nutzung elektronischer Verzeichnisse, um sowohl den Eltern als auch den Lehrern einen Einblick in die Leistungen der Schüler zu ermöglichen.
Der Ofsted-Report steht in englischer Sprache zum Download zur Verfügung.