Informationstechnologie in den EU-Beitrittsländern

Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung über die IT-Infrastruktur und Preisvergleiche in den 10 EU-Beitrittsländern und den 3 verbliebenen Kandidatenländern in Auftrag gegeben. IBM lieferte umfangreiche Daten, die nun von der EU-Kommission freigegeben wurden. Behandelt werden der Telefonsektor (Festnetz und mobile Anwendungen) und das Internet.

 

Gerade beim Internet gibt es gravierende Unterschiede zwischen Ländern wie Slowenien, wo 38% der Haushalte inzwischen online sind und Ländern wie der Türkei und der Slowakischen Republik, wo es gerade einmal 5% sind. Der Bericht gibt auch eine übersicht über die Anbieter von Internet-Dienstleistungen in den einzelnen Staaten.

 

Für eilige Leser: Der Teil, der sich mit dem Internet beschäftigt, findet sich ab Seite 63.