Informationstechnologie in Haushalten - Ergebnisse der Destatis Pilotstudie 2003

Die Ausstattung privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnologien hat auch 2003 weiter zugenommen. Drei Viertel aller Haushalte hatten mindestens ein Mobiltelefon, 60% besaßen einen PC. Jeder zweite Haushalt in Deutschland hatte 2003 eine eigene Verbindung zum Internet, 1998 war es nur jeder zwölfte gewesen.

Der Internetzugang wird weiterhin überwiegend über den PC hergestellt (98%). 80% der das Internet nutzenden Haushalte tun dies über schmalbandige analoge Telefon- oder ISDN-Anschlüsse, nur 17% verfügen über eine so genannte Breitbandverbindung, etwa einen DSL-Anschluss.

Je älter die Mitglieder eines Haushalts, desto seltener finden sich ein PC oder ein Internetzugang im Haushalt. Von den 10- bis 24-Jährigen leben etwa 75% in einem Haushalt mit Internetanschluss, bei den Menschen zwischen 65 und 74 Jahren da gegen nur 20% und bei den über 74-Jährigen 12%. Während der Anteil der Personen mit Internetzugang im Haushalt bei den 25- bis 54- Jährigen mit 68% noch relativ hoch ist, sinkt er bei den 55- bis 64-Jährigen auf 41%.


Statistisches Bundesamt

Quelle: DESTATIS