Seit drei Jahren arbeitet die Stiftung Digitale Chancen unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit erfolgreich an der Entwicklung von Strategien zur Digitalen Integration in der sich entwickelnden Informationsgesellschaft. Im Jahr 2001 wurden im Rahmen des Projektes zum Aufbau eines Netzwerks Digitale Chancen an der Universität Bremen die Grundlagen dieser Arbeit gelegt. Aufgabe war und ist es, Chancengleichheit beim Zugang zum Internet zu ermöglichen und die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien für breitere Kreise der Bevölkerung zu fördern.
Die Broschüre 'Internet - Chancen für alle' gibt einen überblick über die Tätigkeitsbereiche der Stiftung in den Jahren 2003 - 2004. Vorgestellt werden die verschiedenen Trainingsmaßnahmen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die von der Stiftung entwickelt und durchgeführt wurden. Daneben findet die Dokumentation der Veranstaltungsreihe 'Berliner Gespräche zur Digitalen Integration' Raum. Fünf verschiedene Aspekte der Digitalen Integration wurden mit Betroffenen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis diskutiert. Die Broschüre fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung der Informationsgesellschaft. Die vollständige Dokumentation aller Vorträge und Präsentationen der Berliner Gespräche steht online zur Verfügung.
Informationen zum Wettbewerb für barrierefreie Internetgestaltung - Biene-Award und zu den Webangeboten der Stiftung vervollständigen die Broschüre.