KISEIS - Perspektiven für dauerhafte Beschäftigung durch IT

Buchtitel: KISEIS - Perspektiven für dauerhafte Beschäftigung durch IT

Der Bericht des KISEIS-Projekts der Europäischen Kommission diskutiert Beschäftigungsprojekte. Er ist von Nutzen für Entwicklungsprojekte, -programme und -politiken, um benachteiligte Gruppen beim übergang in eine dauerhafte Beschäftigung in der Informationsgesellschaft zu unterstützen.

 

Die Studie untersuchte, wie gezielte Maßnahmen mit einem globalen Ansatz zur Beschäftigung in Einklang gebracht werden könnten, und wie sie die Chancen und die Werkzeuge der Informationsgesellschaft nutzbar machen könnten, um eine dauerhafte Beschäftigung von benachteiligten Personen sicherzustellen.

 

Ein globaler Ansatz bedeutet, dass die gesamte Palette von spezifischen Barrieren, die der Beschäftigung von verschiedenen Gruppen im Weg steht, anerkannt wird, und eine Reihe von zusammenhängenden Maßnehmen und Unterstützungen durchgeführt wird, um den verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden und es dem Individuum zu ermöglichen, den übergang von der Marginalisierung zur Beschäftigung zu vollziehen.

 

Eine Schlüsselerkenntnis dieser Studie ist es, dass die Ausbildung in den Fertigkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie nur einen Teil einer breiteren Palette von Maßnahmen – eines globalen Ansatzes – darstellt, der für den übergang in eine dauerhafte Beschäftigung erforderlich ist.


Susan O*Donnell