Bei der Durchführung von Internet-Schnupperkursen sind u.a. folgende Dinge zu beachten:
- Wechsel von kurzen Erläuterungssequenzen und Erprobungsphasen (um selbstständiges Nachvollziehen von Erläuterungssequenzen evtl. die Monitore an den Einzelarbeitsplätzen ausschalten lassen (statt „klick jetzt hier, klick jetzt da“ - Führung))
- Gewährleistung ausreichender Erprobungszeit
- Transparente Kursgliederung (übersichtliche Darstellung aller geplanten Lernschritte, Rückmeldungen über Fortschritte, Einstreuen kleiner Aufgaben)
- Gewährleistung von Erfolgserlebnissen für alle Teilnehmenden (besonders wichtig bei Einstiegskursen dieser Art!)
....
Das angebote Download (Powerpoint-Datei, 1,7 MB) beinhaltet eine strukturierte Vorlage zur Durchführung eines Internet-Einstiegskurses(geplante Dauer ca. zwei Stunden).
Der Kurs ist Teil einer umfangreichen Materialsammlung, die vom Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm (ZAWiW) für die Informationskampagne „Senior-Info-Mobil“ des Vereins Seniorinnen und Senioren in der Wissensgesellschaft (VSiW) entwickelt wurde.