In immer mehr Klassen gehören Computer und Internet zum Unterrichtsalltag. Eine der zukunftsorientierten Perspektiven heißt: Lernen mit Notebooks. Welche Vorteile bieten Notebooks? Wie können sie methodisch und didaktisch in den Unterricht integriert werden? Antworten auf Fragen rund um das Lernen mit Notebooks gibt jetzt der praktische Leitfaden "Lernen mit Notebooks – Wege zum selbstständigen Lernen". Der an der Universität zu Köln entstandene Leitfaden ist ein Kooperationsprojekt der e-nitiative.nrw mit dem Bundesarbeitskreis "Lernen mit Notebooks", der Toshiba Europe GmbH, der Fujitsu Siemens Computers GmbH und der Microsoft GmbH. Er ist
die Antwort auf das große Interesse vonseiten der Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulleiterinnen und Schulleiter in NRW. Jeder der sich erstmals mit dem Thema befassen möchte oder aber weitere Hilfestellungen für den Einsatz der Notebooks im Unterricht sucht, wird hier praktische Tipps zum Start eigener Projekte und Beispiele gelungener Unterrichts- bzw. Projektstunden finden. Dabei
wurde ein bundesweiter Querschnitt aus verschiedenen Schulstufen, Schulformen und Unterrichtsfächern ausgesucht. Parallel zum Leitfaden ist im Internet eine Übersicht von Schulen verfügbar, die Notebooks bereits im Unterricht oder in Projekten einsetzen.