Computer und Internet gehören heute ebenso zur Lebenswelt der Kinder, wie Bücher und Fernsehen. Aber wie wird das vielfältige Medienspektrum, das Kinder nutzen und das sie sich selbst aneignen in der Grundschule thematisiert? Und welche Medien werden in der Schule zu Lehr- und Lernzwecken eingesetzt? Welche Rahmenbedingungen sind für die Medienintegration hinderlich und welche begünstigen sie?
Diese Studie beleuchtet den Medieneinsatz in der Grundschule in seiner ganzen Breite. Mit Hilfe einer repräsentativen Lehrerbefragung und qualitativen Schulfallstudien an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen wird der aktuelle Stand der Medienintegration nachgezeichnet, die Herausforderungen des unterrichtlichen Medieneinsatzes aufgezeigt und Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Förderung der Medienkompetenz an Grundschulen formuliert.