Tipps für mehr Sicherheit beim Online-Shopping enthält eine neue Broschüre, die jetzt vom Wirtschaftsministerium in NRW herausgegeben worden ist. Darin sind die wichtigsten Hinweise zusammengestellt, die Privatkunden und Geschäftsleute beachten sollten, um den elektronischen Datenkauf sicher zu machen und zu gewährleisten, dass auch beim Internet-Einkauf Verbraucher-Rechte geltend gemacht werden können. Die neue Broschüre 'Mehr Sicherheit beim Internet-Shopping' ist Bestandteil der Initiative 'Sercue-it', mit der das Wirtschaftsministerium Unternehmen beim elektronisch gestützten Geschäftsverkehr berät.
Die Broschüre empfiehlt, die folgenden Punkte vor dem elektronischen Einkauf zu checken:
- Ist klar erkennbar, mit wem ich es zu tun habe? Ist eine Kontaktanschrift vorhanden? Gibt es eine Telefonnummer und ein leicht auffindbares Impressum?
- Sind die Preisangaben eindeutig? Enthalten sie Angaben zur Währung, zu den Nebenkosten und Steuern, zu zusätzlichen Gebühren und Versandkosten? Sind in der Endrechnung alle Beträge und Nebenkosten enthalten?
- Ist das Bestellverfahren übersichtlich und so aufgebaut, dass ich den Kaufvorgang jederzeit abbrechen kann? Bietet der Shop mir auch Zahlungsmöglichkeiten wie die Lieferung gegen Rechnung oder Bezahlung per Lastschriftverfahren an?
- Macht der Shop klare Aussagen zu den Vertragsbedingungen, etwa was meine Widerrufsrechte und Gewährleistungsansprüche angeht?
Die Broschüre "Mehr Sicherheit beim Internet-Shopping." ist erhältlich beim NRW-Wirtschafts- und Arbeitsministerium, Fax: 0211-86184397 oder im Internet unter www.mwa.nrw.de Menuepunkt Service/Broschüren' zu bestellen; oder Sie laden sich die Bröschüre als pdf-Datei (ca. 1 MB) hier herunter!