Das NRW-Familienministerium und die Landesanstalt für Medien (LfM) wollen Eltern für eine verantwortungsbewusste Medienerziehung ihrer Kinder fit machen. Anregungen dazu gibt die gemeinsam herausgegebene neue Broschüre 'Mit Medien leben lernen – Tipps für Eltern von Vorschulkindern'.
NRW-Familienministerin Birgit Fischer und LfM-Direktor Dr. Norbert Schneider sagten in Düsseldorf, Hörkassetten, Fernsehen und Computer seien aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Damit seien Chancen wie Anregungen und Wissenserwerb verbunden, aber auch Probleme wie ungeeignete Inhalte und Verführung zur Passivität. Die Broschüre versuche, Eltern anschauliche Antworten auf oft gestellte Fragen zu geben.
So sollen Eltern ihre Kinder beim Mediengebrauch begleiten und auf Inhalte achten, Sendungen gemeinsam ansehen, zusammen eine neue CD-ROM ausprobieren. Die Broschüre thematisiert sowohl die Nutzungsdauer verschiedener Medien als auch Alternativen nichtmedialen Spielens.
Das Familienministerium und die Landesanstalt für Medien werden alle 9.000 Kindergärten in Nordrhein-Westfalen mit Exemplaren der Broschüre ausstatten und sie wird auch als Download zur Verfügung gestellt.