Der Bericht der AG 3 Nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz' zeigt Chancen, Perspektiven und Risiken der Informationsgesellschaft für eine nachhaltige Entwicklung auf.
Nach einer Einführung zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz wird die Frage aufgeworfen, welchen Beitrag die Informations- und Kommunikationstechnik für eine nachhaltige Entwicklung leisten kann. Aufgezeigt wird, dass die Forcierung technischer Neuerungen nicht automatisch eine nachhaltige Entwicklung mit sich bringt. Den resultierenden Effekten wie Erhöhung der Ressourcenproduktivität und Dematerialisierung steht der Rebound-Effekt' gegenüber. Dies bedeutet, dass eine immer größere Zahl von Menschen ein immer höheres Konsumniveau erreicht und sich in der Summe die Umweltbelastung dadurch erhöht.
Im Zuge der Globalisierung stellen sich in puncto nachhaltiger Entwicklung neue Herausforderungen für Deutschland und Europa. Notwendig ist die aktive Mitwirkung an der Etablierung einer Weltwirtschaftsordnung, die stärker als bisher die sozialen und ökologischen Standards, die sich in unseren Ländern bewährt haben, aufgreift - letztlich um den Fortbestand dieser Errungenschaften sowie unsere Konkurrenzfähigkeit zu sichern.
Einige Lösungsansätze zur Erreichung von Nachhaltigkeit durch IuK - Technologien (bzw. Telematik) werden aufgezeigt. Abschließend werden Projekte, die von der Arbeitsgruppe initiiert oder unterstützt wurden, vorgestellt.