Die Verbreitung falscher und irreführender Informationen – insbesondere über soziale Medien wie TikTok, Twitter, Facebook und Co. – haben eine immer größer werdende Relevanz. Gerade im Kontext von Kriegen und Wahlen spielen derartige Plattformen eine besondere Rolle, indem gefälschte Videos oder Inhalte mit falscher zeitlicher Einordnung in kürzester Zeit viral gehen und somit das Potential für Verunsicherung und Meinungsmanipulation birgen. Problematisch sind dabei nicht nur absichtliche sondern auch unabsichtlich irreführende Informationen.
Im Projekt NEBULA sollen technische Lösungen entwickelt werden, um Falschinformationen zu entlarven. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf vulnerablen Personen (z.B. Nicht-Muttersprachler*nnen und ältere Menschen).