Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt! Urheber- und Persönlichkeitsrechte im Internet

Das Internet oder allgemein Online-Dienste haben sich in den letzten Jahren gewaltig weiterentwickelt. Die ehemals vorwiegend passiv genutzten „neuen Medien“ sind zunehmend interaktiv geworden. Vor allem die jüngeren Generationen nutzen das Netz längst nicht mehr ausschließlich oder auch nur vorrangig dazu, sich zu informieren. Viel wichtiger ist es sich mit anderen auszutauschen und eigene Inhalte zu veröffentlichen. Soziale Netzwerke verschiedenster Formen prägen das „Social Web“. Die Online-Welt ist so vielfältig geworden, dass es schwierig ist, den überblick zu behalten.

 

Die neuen Technologien eröffnen in vielen Lebensbereichen ungekannte Möglichkeiten und bringen viel Gutes mit sich. Aber auch diese Medaille hat eine Kehrseite. Denn nicht alles, was möglich ist, ist auch erlaubt. Doch wer kennt sich schon mit allen relevanten Rechtsfragen aus? Welche Bilder darf man problemlos posten? Ist es legal, sich den neuesten Film per Stream über das Internet anzuschauen? Darf man ihn bei einem Filehoster herunterladen? Was ist eine Abmahnung und wie sollte man sich verhalten, wenn man eine erhält? Die Broschüre soll einen überblick über die wesentlichen Rechtsfragen im Netz geben.


Dr. Till Kreutzer, klicksafe, iRights.info