Online-Interaktionsrisiken aus der Perspektive von Neun- bis Dreizehnjährigen

Ansicht: Online-Interaktionsrisiken aus der Perspektive von Neun- bis Dreizehnjährigen

Die Studie "Online-Interaktionsrisiken aus der Perspektive von Neun- bis Dreizehnjährigen" untersucht, wie Heranwachsende mit Online-Risiken umgehen, wenn sie diesen auf Social Media Plattformen oder Gaming Plattformen begegnen.


Laura Cousseran, Christa Gebel, Johanna Tauer, Niels Brüggen, JFF - Institut für Medienpädagogik

Quelle: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.