Das Pew Internet & American Life Project, ein Projekt der Non-Profit-Organisation Pew Research Center, hat eine aktuelle Studie zum Thema "Americans and their cell phones" (Amerikaner und ihr Mobiltelefon) veröffentlicht. Zur Datenerhebung wurden 2.277 erwachsene US-Amerikaner zwischen April und Mai 2011 befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass 83 Prozent der US-Amerikaner ein Mobiltelefon besitzen und das Gerät für vielfältige Möglichkeiten nutzen: 73 Prozent versenden Textnachrichten, 54 Prozent versenden Videos oder Fotos und 44 Prozent nutzen das Handy für den Internetzugang. Zudem verwenden 31 Prozent das Handy, um damit Apps zu downloaden und 26 Prozent sehen sich damit Videos an.
Die Altersstruktur der Mobiltelefonbesitzer zeigt: 95 Prozent der 18- bis 29-Jährigen senden oder empfangen Textnachrichten, ebenso 85 Prozent der 30- bis 49-Jährigen und 24 Prozent der Nutzergruppe 65 Jahre und älter. Außerdem sind 64 Prozent der 18- bis 29-Jährigen mit dem Handy im Internet. Auch nutzen 54 Prozent der 30- bis 49-Jährigen sowie 26 Prozent der 50- bis 64 Jährigen das Handy, um ins Netz zu gehen. Zum Vergleich: In der Nutzergruppe derjenigen, die 65 Jahre alt und älter sind, gehen nur 10 Prozent mit dem Gerät ins Netz. Auch Online- und Offlinespiele werden gerne von den jüngeren Nutzern mit dem Mobiltelefon gespielt: 53 Prozent der 18- bis 29-Jährigen nutzen dieses Angebot, ebenso 44 Prozent der 30- bis 49-Jährigen. In der Nutzergruppe der 50- bis 64-Jährigen haben 18 Prozent Interesse daran, mit dem Mobiltelefon Spiele zu spielen und in der Gruppe 65plus sind es 7 Prozent.
Die Studienexperten haben durch eine Anzahl von Fragen ermittelt, welche unterschiedlichen Erfahrungen Nutzer mit ihrem Gerät gemacht haben: So nutzen 42 Prozent der Befragten das Gerät, wenn sie gelangweilt sind und 40 Prozent konnten sich dank des Mobiltelefons bereits aus einer Notlage befreien. 29 Prozent der Nutzer schalten außerdem ihr Gerät hin und wieder ab, um sich davon eine Pause zu gönnen. Die Gewohnheiten der Nutzer zeigen je nach Altersgruppe unterschiedliche Ausprägungen: 70 Prozent der 18- bis 29-Jährigen nutzen ihr Mobiltelefon, wenn sie sich langweilen oder zur Unterhaltung. Zum Vergleich: In der Altersgruppe derjenigen, die 65 Jahre alt und älter sind, nutzen 7 Prozent ihr Gerät für diese Zwecke. Zudem schalten 32 Prozent der 18- bis 29-Jährigen ihr Gerät ab, wenn sie davon eine Pause brauchen. Ebenso wie 26 Prozent der 50- bis 64-Jährigen und 23 Prozent der Nutzergruppe 65plus.
Die Forscher der Untersuchung haben auch den Smartphone-Besitz der Befragten näher beleuchtet. Dabei wird deutlich, dass 35 Prozent der US-Amerikaner ein solches Gerät besitzen und auch gerne die vielfältigen Möglichkeiten ausnutzen: 92 Prozent nutzen das Gerät, um Textnachrichten zu erhalten oder zu versenden und 84 Prozent gehen mit dem Smartphone ins Internet. 64 Prozent der Besitzer eines solchen Gerätes spielen gerne Online- und Offlinespiele und 59 Prozent nutzen mit dem Smartphone ein soziales Netzwerk und nehmen Eintragungen an ihrem Profil vor. Zudem heben sich die Erfahrungen der Smartphone-Nutzer in einigen Punkten von denen der Mobiltelefonnutzer ab: 72 Prozent der Smartphone-Besitzer nutzen ihr Gerät, wenn sie gelangweilt sind und 36 Prozent sind frustriert über das langsame Download-Tempo. Zudem hatten 34 Prozent Probleme, Dinge umzusetzen, da sie ihr Smartphone nicht bei sich hatten. Weitere Informationen zur der Studie "Americans and their cell phones" entnehmen Sie bitte dem englischsprachigen Download.