Pew Internet & American Life Project: 82 Prozent der US-amerikanischen Erwachsenen haben ein Handy

Das Pew Internet & American Life Project ist ein Projekt des Pew Research Centers und hat eine Studie veröffentlicht, die sich mit dem Thema "Mobiltelefone und US-amerikanische Erwachsene" beschäftigt. Zur Datenerhebung wurden zwischen April und Mai 2010 insgesamt 2,252 US-Amerikaner ab 18 Jahren interviewt. Zur Untersuchung des Nutzungsverhaltens von Teenagern wurden zwischen Juni und September 2009 insgesamt 800 Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren befragt. Die Ergebnisse zeigen: 82 Prozent der US-amerikanischen Erwachsenen besitzen ein Handy, Blackberry, iPhone oder ein ähnliches Gerät. 46 Prozent der US-Amerikaner sind Besitzer eines iPod oder MP3-Players und 4 Prozent haben sich einen eBook Reader angeschafft.

Die beiden wichtigsten Funktionen des Mobiltelefons sind laut Pew Research die Sprachfunktion und die SMS-Funktion. Nahezu alle erwachsenen Nutzer tätigen mit dem Mobiltelefon Anrufe, außerdem senden und erhalten 72 Prozent der erwachsenen Mobiltelefonnutzer Textnachrichten. Zum Vergleich: Im Dezember 2007 versendeten noch 58 Prozent aller Mobiltelefonbesitzer Textnachrichten. Aktuell versendet und erhält der Durchschnittsnutzer zehn SMS pro Tag, im September 2009 waren es fünf Textnachrichten pro Tag.

Derzeit versenden sogar vier Prozent der erwachsenen Nutzer mehr als 200 Textnachrichten pro Tag und 6.000 Textnachrichten pro Monat. Zudem zeigt die aktuelle Studie: 88 Prozent der Nutzer ab 50 Jahren versenden zehn oder weniger Textnachrichten pro Tag. Zudem versenden 18 Prozent der Jugendlichen zwischen 18 und 24 Jahren sowie 15 Prozent der zwölf- bis 17-Jährigen und drei Prozent der 25- bis 29-Jährigen mehr als 200 Textnachrichten pro Tag. Laut Studie ergeben sich bei der Nutzung des Mobiltelefons Geschlechterunterschiede: 53 Prozent der weiblichen Handynutzer erhalten und tätigen fünf Telefonrufe pro Tag mit dem Handy, bei den Männern sind es 43 Prozent. Auch erhalten oder tätigen 21 Prozent der männlichen Handynutzer elf bis 30 Telefonanrufe pro Tag, dies machen jedoch nur 17 Prozent der Frauen.

Die Studie untersucht außerdem das Telefonverhalten je nach Altersstruktur der Nutzer: So telefonieren 12 Prozent der Jugendlichen zwischen 18 und 29 Jahren mehr als 30 Mal pro Tag mit dem Handy, ebenso wie sieben Prozent der 30- bis 49-jährigen Nutzer. Nur drei Prozent der 50- bis 64-Jährigen und nur ein Prozent der Nutzer ab 65 Jahren tätigen mehr als 30 Anrufe pro Tag auf dem Mobiltelefon. Mehr als die Hälfte der Erwachsenen, die 50 Jahre alt und älter sind, tätigen und erhalten fünf Telefonanrufe pro Tag mit dem Mobiltelefon.

 

Pew Internet & American Life Project hat untersucht, aus welchen Gründen Erwachsene regelmäßig ihr Mobiltelefon benutzen: 26 Prozent nutzen das Handy mehrmals am Tag, um mit Freunden und Verwandten zu plaudern. 21 Prozent nutzen zudem mehrmals am Tag das Mobiltelefon, um mitzuteilen, wo sie sich befinden und um zu erfragen, wo der Gesprächspartner sich befindet. Neun Prozent führen mehrmals pro Tag längere Gespräche mit dem Handy, um persönliche Angelegenheiten mit einem Gesprächspartner zu erörtern. Weitere Informationen zu der Studie "Mobiltelefone und US-amerikanische Erwachsene" entnehmen Sie bitte dem Download, der in englischer Sprache bereit steht.


Yvonne Zerbe

Quelle: Pew Internet & American Life Project